Ziel des Kontinenzzentrums
Leitbild des interdisziplinären Kontinenzzentrums Bremen Links der Weser
Kontinenz ist Lebensqualität
Im Jahre 2000 wurde das erste Kontinenzzentrum im Lande Bremen am Klinikum Links der Weser gGmbH gegründet und wurde in der Folgezeit von der Deutschen Kontinenz Gesellschaft wiederholt zertifiziert.
Das Kontinenzzentrum Bremen hat die Aufgabe, Kinder, Frauen und Männer, die an einer Blasen- und/oder Stuhlhalteschwäche leiden, zu untersuchen, zu beraten und ggf. zu behandeln.
In unserem Kontinenzzentrum stehen Ihnen erfahrene Experten aus den beteiligten Fachdisziplinen im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
Außerdem besteht eine enge Kooperation mit Hausärzten und niedergelassenen Fachärzten unterschiedlicher Fachrichtungen in Bremen und umzu. So können wir Ihnen in Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten eine eingehende Diagnostik und Beratung sowie die bestmögliche Therapie anbieten, die genau auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Neben der Frauenklinik und der Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie sind die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und das Zentrum für Physikalische- und Rehabilitative Medizin im Klinikum Links der Weser in unser Kontinenzzentrum eingebunden. Deshalb behandeln wir auch Kinder und Jugendliche mit Kontinenzstörungen und begleiten sie mit unseren erwachsenen Patienten mit Inkontinenz durch geeignete physikalische und rehabilitative Maßnahmen.
Darüber hinaus möchten wir durch regelmäßige regionale und überregionale Informations- und Fortbildungsveranstaltungen dazu beitragen, dass der Umgang mit dem Thema Inkontinenz in der Bevölkerung offener wird und den Betroffenen schneller geholfen werden kann.