Spezielle Angebote für Beschäftigte in den verschiedenen Lebensphasen zur Vereinbarkeit von

Beruf und Fort- und Weiterbildung

Karriereplanung individuell – gezielte Qualifizierung

Sind entsprechende Vakanzen absehbar, so besteht die Möglichkeit einer entsprechenden Qualifizierung zur Nachfolgeregelung, z.B. die finanziell unterstützte Qualifizierung über einen berufsbegleitenden Studiengang für eine Führungsposition bzw. als Lehrer/in (z.B. Bachelor Pflegemanagement).

Strategische Personalentwicklung

Als Assistenzarzt in der Gesundheit Nord starten und Chefarzt werden oder von der Pflegefachkraft zum Pflegemanagement – das ist keine Utopie, sondern eine ganz reale Karrierechance. Auch für alle anderen Berufsgruppen gilt: wer sich spezialisieren will, wer mehr Verantwortung übernehmen möchte, findet bei der Gesundheit Nord viele Möglichkeiten und entsprechende Förderung.

Seminarangebote

Für unsere Mitarbeiter gibt es ein breites Angebot an Symposien und Kongressen, Fachweiterbildungen und Lehrgängen. Eine Zusammenstellung der Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.gesundheitnord.de in der Rubrik Karriere | Fort- und Weiterbildungskalender. In der dort dargestellten Veranstaltungsübersicht erhalten Sie einen Überblick über die Seminaranbieter innerhalb unseres Verbundes. Zusätzlich bietet die Betriebliche Sozialberatung weitere Seminare zu vielfältigen Themen an.

Die Finanzierung von Fachweiterbildungen (z.B. pain nurse) - berufsgruppenbezogen und interdisziplinär – ist grundsätzlich möglich, wenn der betriebliche Bedarf gegeben ist.

Beruf und Führungsaufgabe

Führungskräftetraining

An allen Standorten der Gesundheit Nord gibt es ein breites Angebot an Seminaren und Workshops für Führungskräfte, das kontinuierlich ausgebaut wird.

Führungskräftecoaching

Auch die Führungskräfte unseres Klinikverbundes können auf Unterstützung zählen, wenn es um ergebnis- und lösungsorientierte Beratung geht, die zur Weiterentwicklung der individuellen und/oder kollektiven Lern- und Leistungsentwicklung beiträgt.

Ob Konfliktmanagement, Supervision oder die klassische Beratung. Unterstützung erhalten unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte durch die Betriebliche Sozialberatung.

Supervision

Unsere Führungskräfte nutzen  gerne die unterschiedlichen Möglichkeiten der Begleitung und Supervision von Bereichen und Teams. Zielsetzung ist hier die Verbesserung der Zusammenarbeit - im Team und interdisziplinär. Ansprechpartner ist die Betriebliche Sozialberatung.

Beruf und Gesundheit

Gesundheitsprogramme  für Mitarbeitende

Unter der Kampagne „gesundmituns“ bieten wir unseren Mitarbeitenden ein Gesundheitsprogramm an, welches verschiedene gesundheitsfördernde Maßnahmen und Angebote vorhält.

So haben wir verbundweit ein Angebot von Gesundheitstagen und Gesundheitswochen, welche in Kooperation mit dem Rehazentrum Bremen angeboten werden. Diese können als Bildungsurlaub beantragt werden.

Themenschwerpunkte sind hier

  • Stressbewältigung und gesunde Ernährung
  • Stressbewältigung und Rückengesundheit
  • Stärkung im Alltag durch Stressbewältigung.

Ergänzt wird dieses Gesundheitsprogramm durch die standortbezogenen Angebote der Bildungsakademie und Angebote des Bereiches Gesundheitsförderung und Sozialberatung. Auch werden über diesen Bereich Seminare für Führungskräfte zum Thema Suchtberatung angeboten.

Sozialberatung und Betriebliche Gesundheitsförderung

In persönlichen Belastungssituationen finden Sie hier Beratung und Begleitung: Die Betriebliche Sozialberatung bietet psychologische Beratung, Krisenberatung und  individuelle Entspannungs- und Bewegungsprogramme an, um unsere Beschäftigten in Belastungs-, Stress- und Erschöpfungsphasen zielgerichtet zu unterstützen.

Hilfe in belastenden Situationen

In manchen Lebenssituationen benötigt man Rat und Unterstützung. An den Standorten Bremen-Nord, Bremen-Ost und Links der Weser bieten einige Kolleginnen und Kollegen die „Kollegiale Hilfe“ an. Die beteiligten Psychologen, Pädagogen, die Frauenbeauftragte und viele mehr bieten, natürlich vertraulich, ihre Unterstützung in schwierigen und belastenden Situationen an.

Beruf und Kind

Kinderbetreuung

An unseren Standorten Klinikum Bremen-Mitte und Klinikum Bremen-Ost kooperieren wir mit den betriebsnahen Kindertagesstätten.

Kinderbetreuungsangebot in Notfällen

Wenn die Kita schließt, z.B. wegen Kita-Streiks, haben berufstätige Eltern oft ein Betreuungsproblem. In einem solchen Falle bieten einige Standorte unseres Konzerns Kindernotfallbetreuungsangebote an, welche die „GeNo-Eltern“ nutzen können. Sofern im hektischen Berufsalltag möglich, werden auch individuelle Lösungen unterstützt.

Kinderferienbetreuung

Jedes Jahr wird über die Möglichkeit der Kinderferienbetreuung informiert. An jedem Standort gibt es ein entsprechendes Angebot für die im Klinikverbund tätigen Eltern.

Klinikum Bremen-Nord: Oster-, Sommer- und Herbstferien

Klinikum Bremen-Ost: Oster- und Sommerferien

Klinikum Links der Weser: Sommerferien
 
Eltern-Kind-Zimmer
Am Standort Kurfürstenallee gibt es ein Eltern-Kind-Zimmer, das unsere mitarbeitenden Eltern bei Kinderbetreuungsengpässen gerne nutzen können.
 
Veranstaltungen für Familien
Die Gesundheit Nord bietet auch für Familien ein buntes Veranstaltungsprogramm an: ob es der Tag der Sicherheit ist, an dem die kleinen und großen Besucher einen Einblick in den Alltag der Rettungskräfte erhalten, das Weihnachtsmärchen, das vom Bremer Ensemble im Haus im Park aufgeführt wird oder die Teilnahme am Jugendzukunftstag, der in allen Häusern der Gesundheit Nord angeboten wird -  für jeden ist etwas dabei.

Beruf und Pflege von Angehörigen

Pflege von Angehörigen

Ein Familienmitglied zu pflegen, ist eine enorme Doppelbelastung – in Gedanken ist man immer bei der bzw. dem Angehörigen, muss aber auch die Arbeit zuverlässig verrichten. Informationen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wie bspw. die Freistellung für die Pflege Angehöriger oder Seminarangebote für pflegende Mitarbeiter/innen der Gesundheit Nord erhalten unsere Mitarbeitenden über die Frauenbeauftragten der Standorte.

Pflegewochen

Regelmäßig finden im Klinikverbund  „Pflegewochen“ statt, in denen speziell Seminare und Kurse  für pflegende Angehörige angeboten werden. Auch außerhalb dieser Wochen gibt es in unseren Häusern vielfältige Seminarthemen zur Pflege von Angehörigen.

Pflegeberater beraten Angehörige

Im unserem Klinikverbund stehen für Mitarbeitende, die ihre Angehörigen pflegen, ausgebildete Pflegeberater für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Arbeitszeitmodelle  für pflegende Angehörige

Die Pflege eines Angehörigen erfordert oft viel Zeit. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden darin, das für sie passende Arbeitszeitmodell zu finden, um den Job und die Pflege des Familienmitglieds zu vereinbaren.

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen

Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen