Ausbildung ab 2020
Ab dem 01.01.2020 ist das neue Pflegeberufegesetz in Kraft getreten und wir bieten Ihnen in der Gesundheit Nord die generalistische Ausbildung an.
Mit dem neuen Ausbildungsgesetz ändert sich der Berufstitel, der dann Pflegefachfrau /Pflegefachmann lautet und die bisherigen Berufsabschlüsse Alten-, Gesundheits- und Kinder- und Gesundheits- und Krankenpflege ablöst.
Unter dem folgenden link erhalten Sie Detailinformationen über die Gesetzesänderungen. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflegeberufegesetz.html
Wenn Sie die Ausbildung absolvieren möchten, können Sie sich vor Beginn der Ausbildung entscheiden, welchen Vertiefungsschwerpunkt Sie in der Ausbildung wählen möchten.
Der gewählte Vertiefungsschwerpunkt bestimmt den Einsatzverlauf in der praktischen Ausbildung und wird im Berufsabschluss aufgeführt.
Folgende Vertiefungsschwerpunkte können Sie bei der Gesundheit Nord wählen:
| Klinischer Versorgungsbereich |
| Klinischer Versorgungsbereich Kinderklinik |
Voraussetzungen für die Ausbildung ist ein Sekundarabschluss I oder vergleichbare 10 jährige Schulbildung. Des Weiteren werden Deutschkenntnisse auf B2 Niveau benötigt.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern ermöglichen wir die praktische Ausbildung in folgenden Einsatzfeldern an
- stationäre Akutpflege (in allen 4 Häusern der Gesundheit Nord),
- stationäre Langzeitpflege,
- in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege,
- Psychiatrie
- sowie der Pädiatrie.
Was müssen Sie bei der Bewerbung für eine Ausbildung beachten:
Schicken Sie Ihre Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen an die Bildungsakademie.
Bitte beachten Sie, dass Sie in der Bewerbung ihren gewünschten Vertiefungsschwerpunkt:
- Akute stationäre Pflege (Klinikversorgung),
- Akute stationäre Pflege Kinderklinik, benennen.
Pflege connection
Umfassende Informationen zu den Themen Pflegeausbildung, Praktikumsmöglichkeiten, Bundesfreiwilligendienste und FSJ in der Pflege sowie Karrierechancen in der Pflege unter Förderung der Metropolregion Nordwest im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen
Hilfreiche Links
Einen Überblick über das Berufsbild der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege finden Sie auch unter folgenden Adressen:
http://www.zeig-deine-pflegestaerken.de/
http://www.bmg.bund.de/pflege/pflegekraefte/ich-pflege-weil.html
http://www.berufe.tv/BA/ausbildung/?filmID=1000104