Benchmarking
Die Gesundheit Nord gGmbH ist u.a. Mitglied im Arbeitskreis der kommunalen Großkrankenhäuser, in dem sich 20 Maximalversorger im "kommunalen Betriebsvergleich" regelmäßig austauschen. Zum Vergleich gehören unterschiedliche Daten über Leistungen und Kennzahlen, die zur kontinuierlichen Verbesserung genutzt werden.
Je nach Fragestellung gibt es weitere spezielle Vergleiche in unterschiedlichen medizinischen und administrativen Fachbereichen.
Bremer Krankenhausspiegel
Im Bremer Krankenhausspiegel legen 14 Krankenhäuser aus Bremen und Bremerhaven ihre medizinische Qualität zu 15 besonders häufigen bzw. komplizierten Behandlungsgebieten offen - initiiert von der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales und der Bremer Krankenhausgesellschaft.
Auch die Gesundheit Nord ist dabei stellt sich diesem Vergleich der Bremer Krankenhäuser. Das Projekt wird unterstützt von der Verbraucherzentrale Bremen, der Ärztekammer Bremen, der Unabhängigen Patientenberatung Bremen, der Techniker Krankenkasse und der hkk Erste Gesundheit.
Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
Für mehr Transparenz und noch bessere Qualität: Gesundheit Nord ist Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
Der Klinikverbund Gesundheit Nord ist Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin. In dieser Initiative engagieren sich Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz. Die Initiative Qualitätsmedizin ist offen für alle Krankenhäuser und hat das Ziel, Transparenz zu schaffen und die medizinische Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patienten zu verbessern. Dazu haben sich die Mitglieder der Initiative auf drei Grundsätze geeinigt:
· Sie messen ihre medizinische Ergebnisqualität mit festgelegten Indikatoren auf Basis von Daten, die routinemäßig erhoben werden.
· Sie machen die Ergebnisse dieser Qualitätsmessung transparent.
· Sie ergänzen ihre kontinuierlichen Verbesserungsprozesse mit der verpflichtenden Teilnahme an ärztlichen und neuerdings auch pflegerischen Peer Review-Verfahren. Vereinfacht gesagt, bedeuten solche Verfahren, dass Fachleute, also „Peers“, ihren Kolleginnen und Kollegen über die Schulter schauen. Peers sind von der Ärztekammer speziell ausgebildete ärztliche und pflegerische Kollegen aus allen Mitgliedskliniken der Initiative. Bei Peer Reviews werden gemeinsam und auf Augenhöhe ausgesuchte Behandlungsverläufe rückblickend auf Optimierungspotenzial hin analysiert.
Die Geschäftsführung der Gesundheit Nord hat die Entscheidung getroffen, Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin zu werden und sich damit einer kritischen Überprüfung der Arbeit aller vier Krankenhäuser zu stellen. Damit geht der Klinikverbund freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus – mit dem Ziel, für die Patientinnen und Patienten immer besser zu werden.
Die Ergebnisse der Qualitätsmessung finden Sie hier.
IQM Ergebnisse Klinikum Bremen-Mitte
Messen, um zu verbessern – IQM Mitgliedskliniken setzen sich für die bestmögliche Behandlungsqualität Ihrer Patienten ein.
Weitere Informationen zum IQM e.V.: www.initiative-qualitaetsmedizin.de
IQM Ergebnisse Klinikum Bremen-Nord
Messen, um zu verbessern – IQM Mitgliedskliniken setzen sich für die bestmögliche Behandlungsqualität Ihrer Patienten ein.
Weitere Informationen zum IQM e.V.: www.initiative-qualitaetsmedizin.de
IQM Ergebnisse Klinikum Bremen-Ost
Messen, um zu verbessern – IQM Mitgliedskliniken setzen sich für die bestmögliche Behandlungsqualität Ihrer Patienten ein.
Weitere Informationen zum IQM e.V.: www.initiative-qualitaetsmedizin.de
IQM Ergebnisse Klinikum Links der Weser
Messen, um zu verbessern – IQM Mitgliedskliniken setzen sich für die bestmögliche Behandlungsqualität Ihrer Patienten ein.
Weitere Informationen zum IQM e.V.: www.initiative-qualitaetsmedizin.de