Das Klinikum Links der Weser ist Arbeitgeber für rund 1.100 Beschäftigte und versorgt pro Jahr etwa 27.000 Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus auf der linken Seite der Weser ist eines der größten Gesundheitszentren Bremens und auf die Behandlung von Menschen mit Herzerkrankungen spezialisiert. Das Klinikum Links der Weser ist Teil des Klinikverbunds Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands.
Wir suchen in unserer Klinik für Innere Medizin II/Kardiologie für die neue Station 32 in Vollzeit oder Teilzeit eine/n
Pflegehelfer / in (m/w/d) – Herzinsuffizienzstation
Unser weit über die Grenzen Bremens hinaus bekannte Herzzentrum im Klinikum Links der Weser eröffnet eine weitere Station für Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz. Diese Spezialeinheit umfasst 30 Betten und richtet sich an Menschen mit kardiologischen Erkrankungen wie Infarkt, Klappeninsuffizienz oder Herzmuskelschwäche, der Schwerpunkt liegt auf Herzinsuffizienz.
Junges Team für schwache Herzen: Sie arbeiten gerne in der Pflege und wissen, wie wichtig Sie für unser hochprofessionelles Team sind? Dann bewerben Sie sich gerne bei uns – wir freuen uns auf Sie!
Ihre Perspektiven
- unbefristete Tätigkeit Aufgaben mit 38,5 Std./Wo., verteilt auf die Wochentage Montag bis Freitag, individuelle Teilzeit möglich
- Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der eigenen Bildungsakademie
- Angebote zur Kinder- und Angehörigenbetreuung, z.B. kostenfreie Backup-KiTa und Vermittlung von Pflegeplätzen
- bis zu 40 Tage Urlaub/Jahr, automatische tarifliche Gehaltssteigerungen, Prämienprogramme wie Einspringprämie
- oder Ideenbörse, zusätzliche Altersversorgung (VBL) u.v.m.
- tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rund 33.500,- und 43.200,- Euro nach TVöD-K (P 6) für eine Vollzeitstelle mit vorzeitiger Höherstufung gleich zu Beschäftigungsbeginn plus Dienste plus Jahressonderzahlung
Ihr Profil
- Sie sind Pflegehelfer / in mit mindestens einjähriger Pflegehilfe-Ausbildung
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die pflegerischen Kolleginnen und Kollegen bei der Versorgung unserer Patienten
Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.