Aktuelle Nachrichten Fort- und Weiterbildung

Bildungsakademie der Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Erfolgreicher Abschluss mitten in der Pandemie

Spätestens die Corona-Pandemie hat es allen deutlich vor Augen geführt: Gut ausgebildete Pflegekräfte auf den Intensivstationen sind unverzichtbar.

Ann-Kathrin Schefft, eine der Teilnehmerinnen

23 Pflegekräfte absolvieren in der Gesundheit Nord erfolgreich ihre Fachweiterbildung

Spätestens die Corona-Pandemie hat es allen deutlich vor Augen geführt: Gut ausgebildete Pflegekräfte auf den Intensivstationen sind unverzichtbar. In der Bildungsakademie der Gesundheit Nord haben 18 Krankenpflegerinnen und -pfleger aus Bremen und Niedersachsen jetzt ihre Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie abgeschlossen. Das Besondere dabei: die Weiterbildung fand mitten in der Pandemie und damit unter deutlich erschwerten Bedingungen statt.

„Wir sind sehr stolz, dass alle unsere Teilnehmenden die Weiterbildung trotzdem so erfolgreich abgeschlossen haben“, sagt Sigrid Garbade, die den Kurs im Klinikum Links der Weser gemeinsam mit ihrem Kollegen Karsten Sick leitete. „Neben dem eigentlichen Job eine Fachweiterbildung zu absolvieren, fordert sowieso Zeit und Kraft. Dass der Kurs auch noch während der Corona-Pandemie abgeschlossen werden musste, hat es zu einer besonderen Herausforderung gemacht.“ Der Unterricht fanden zum Teil digital statt, zum Teil in kleinen Gruppen und an anderen Standorten, um die Hygieneregeln einhalten zu können. Zudem wurden die jungen Männer und Frauen gerade in dieser Zeit dringend auf ihren Stationen gebraucht. Glücklicherweise hielten die 18 Teilnehmenden trotz aller Widrigkeiten durch und sind nun staatlich anerkannte Fachpflegekräfte für Intensivpflege und Anästhesie. Weitere fünf Pflegekräfte schlossen im gleichen Zeitraum erfolgreich ihre  Weiterbildung Fachpflege in der Psychiatrie ab.   

 

Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie

Durch die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie können Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger einen staatlich geprüften Abschluss erwerben, der sie für die vielfältigen Anforderungen und Tätigkeiten auf den Intensivstationen oder in der Anästhesie qualifiziert. Die Weiterbildung wird nach dem bremischen Weiterbildungsgesetz in modularer Form durchgeführt. Für die Zulassung zur Abschlussprüfung müssen 4 oder 5 Module in einem Zeitraum von 2 bis 4 Jahren erfolgreich absolviert werden.

Durch das Absolvieren des Grundmodul „Anleiten und Beraten“ innerhalb der Fachweiterbildung werden die Teilnehmenden erwerben die Teilnehmenden automatisch auch die Qualifikation zum Praxisanleiter. Damit dürfen sie selbst Kolleginnen und Kollegen auf den Stationen ausbilden.

 

Fachpflege in der Psychiatrie

Die Weiterbildung „Fachpflege in der Psychiatrie“ hilft den Teilnehmenden dabei, sich in der Vielzahl der modernen und personenzentrierten, psychiatrischen Versorgungs- und Behandlungskonzepte sicher zu bewegen. Weiterhin erlernen die Teilnehmenden über eine kontinuierliche Reflexion ihrer beruflichen Handlungspraxis innerhalb der gesamten Weiterbildung, zunehmend ihre Rolle als Experten- und Expertinnen sowie ihre professionellen Handlungsmöglichkeiten im eigenen Berufsfeld wahrzunehmen.

Mehr Infos zur Fort- und Weiterbildung sowie unsere Kursangebote der Gesundheit Nord gibt es unter www.gesundheitnord.de/fortundweiterbildung.html

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen

Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen