

Alle Gelenke des menschlichen Körpers weisen mit zunehmendem Lebensalter einen natürlichen Verschleiß auf. Besonders betroffen sind die häufig stark belasteten Hüft- und Kniegelenke. Unerträgliche Schmerzen können die Lebensfreude erheblich beeinträchtigen. In diesen Fällen kann ein Gelenkersatz Abhilfe schaffen. Jährlich werden derzeit in Deutschland mehr als 160.000 Hüft- und rund 120.000 Knieprothesen implantiert.
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Bremen-Mitte bietet seit rund 15 Jahren die gesamte operative Bandbreite des endoprothetischen Ersatzes von Hüft- und Kniegelenken an. Uns stehen dafür moderne Diagnose- und Therapieverfahren einschließlich der schonenden minimalinvasiven Verfahren zur Verfügung.
Wir praktizieren Endoprothetik mit Augenmaß nach einer intensiven Nutzen-Risiko-Abwägung. Qualitätssicherung bildet bei uns die Basis für den optimalen Behandlungserfolg. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ist als Endoprothetikzentrum zertifiziert und erfüllt damit höchste Qualitätsstandards. Dazu ist ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung erforderlich. Die Behandlungsergebnisse der Endoprothetik im Klinikum Bremen-Mitte werden kontinuierlich durch die externe Qualitätssicherung überprüft und bewertet. Zusätzlich nimmt die Klinik am ersten deutschen Endoprothetikregister teil.
Kontakt
KLINIK FÜR UNFALLCHIRURGIE UND ORTHOPÄDIE
Notfallambulanz 0421 497-2020
Ambulante Sprechstunde 0421 497-4444
Sekretariat der Berufsgenossenschaft (BG) 0421 497-2061
Stationen der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
- Station 7
0421 497-5307
- Station 5
0421 497-5488
- Station 16
0421 497-5308