Das Manchester-Triage-System geht von Beschwerdebildern und Leitsymptomen aus. Innerhalb kurzer Zeit wird der Patient beispielsweise nach den Symptomen zu "Lebensgefahr", "Schmerzen", "Blutverlust", "Bewusstsein", "Temperatur" und "Krankheitsdauer" eingeschätzt und entsprechend dieser Einschätzung einer von fünf Stufen der Dringlichkeit zugewiesen.
Diesen Gruppen sind jeweils maximale Wartezeiten zugeordnet, also die Zeitspanne, nach der ein Patient spätestens Arztkontakt haben soll. Die Gruppen sind:
Einschätzung durch eine Fachpflegekraft
Bei Überschreitung dieser Wartezeiten soll eine erneute Einschätzung durch eine Fachpflegekraft stattfinden. Deren Ergebnis rechtfertigt gegebenenfalls auch eine erneute Wartezeit.
Weitere Information erhalten Sie unter der Internetseite: http://www.ersteinschätzung.de