Auf der folgenden Seite möchten wir die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie kurz vorstellen. Wir zeigen Ihnen was Sie bei uns erwartet und welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten.
Unsere Abteilung
Die Tätigkeiten in unserer Abteilung sind vielfältig. Im OP versorgen wir die Patienten gemeinsam mit der Klinik für Allgemeinchirurgie, der Klinik für Thoraxchirurgie und der Klinik für Unfallchirurgie. Darüber hinaus betreuen wir Anästhesiearbeitsplätze außerhalb des OPs, zum Beispiel für komplexe bronchoskopische Interventionen durch die Klinik für Pneumologie. Hierbei kommen sowohl Voll- als auch Regionalanästhesieverfahren zum Einsatz. Ein Haupttätigkeitsfeld ist die Betreuung thoraxchirurgischer Patienten in Einlungenbeatmung im Rahmen von Lungeneingriffen.
Die neu gebaute interdisziplinäre Intensivstation wurde im September 2020 bezogen und wird mit insgesamt 24 Betten größtenteils anästhesiologisch geführt. Neben der Betreuung aller perioperativen Patienten werden auch neurologische, pneumologische sowie alle beatmeten internistischen Patienten durch die Klinik für Anästhesie betreut, sodass sich ein breites intensivmedizinisches Spektrum bietet.
Das am Haus stationierte Notarzteinsatzfahrzeug wird durch die Klinik für Anästhesie besetzt. Darüber hinaus stellen wir auch einen Teil der Leitenden Notärzte in Bremen.
In der zur Abteilung gehörenden Schmerzambulanz werden sowohl ambulante als auch stationäre Patienten konsiliarisch mitbetreut.
Unser Konzept für Ärzte (w/m/d)
Unsere Abteilung bietet durch die verschiedenen Tätigkeitsbereiche mit OP, Intensivstation, Schmerztherapie und dem Notarztdienst ein breites und abwechslungsreiches Spektrum.
Mit Ausnahme der Schmerzambulanz wird dabei jeder voll eingearbeitete ärztliche Mitarbeiter wechselnd in allen Bereichen eingesetzt. Wir legen großen Wert auf eine strukturierte und gewissenhafte Einarbeitung neuer Kollegen. Berufsanfänger werden dabei zunächst einige Monate im OP-Bereich eingesetzt. Hier können unter engmaschiger Betreuung erste Erfahrungen in der Anästhesie erworben und handwerkliche Fertigkeiten erlernt werden. Im Anschluss folgt die ebenfalls eng begleitete, mehrmonatige Einarbeitung auf der Intensivstation im Frühdienst.
Erst wenn die Einarbeitung abgeschlossen ist, folgt auch der Einsatz in Spät- und Nachtdiensten. Sehr wichtig ist uns eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kollegen der Anästhesie- und der Intensivpflege. Aufgrund eines langjährigen Mitarbeiterstammes sowohl im Bereich der Pflege als auch im ärztlichen Bereich herrscht innerhalb der Abteilung ein familiäres, teamorientiertes Arbeitsklima mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit.
Dennoch sind wir stets darauf bedacht, auch erfahrene Kollegen von außerhalb für uns zu gewinnen, die neue Ideen und Erfahrungen in unsere Abteilung einbringen
Die Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie verfügt über eine vierjähige Weiterbildungsermächtigung zur Fachärztin/-arzt für Anästhesie – incl. einem Jahr Intensivmedizin. Wir bieten weiterhin die Möglichkeiten zum Erwerb der Zusatzbezeichnungen „Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin“, „Spezielle Schmerztherapie“ und „Notfallmedizin“.
Interessierten Kolleginnen und Kollegen bieten wir die Möglichkeit zur Hospitation in der Thoraxanästhesie und auf der Intensivstation. Es besteht auch die Möglichkeit, auf unserem NEF die für die Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erforderlichen Einsätze zu absolvieren.
Stellenangebote
Offene Stellen finden Sie im Internet unter:
https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/karriere/im-aerztlichen-bereich.html
Wir freuen uns aber auch über Ihre Spontanbewerbung!
Am einfachsten direkt an:
Hubertus Rawert
Chefarzt Klinikum Bremen-Ost
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Züricher Str. 40
28325 Bremen
Fon (0421) 408-2217
E-Mail: hubertus.rawert@klinikum-bremen-ost.de
Fortbildungstermine
Eine abteilungsinterne Fortbildung findet alle zwei Wochen donnerstags um 15.30 Uhr statt. Hier werden Grundlagen des Fachgebietes sowie aktuelle Publikationen besprochen.
Eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Kliniken für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Schmerztherapie der Gesundheit Nord in Kooperation mit den Kliniken Diako Bremen, Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen und St. Joseph-Stift Bremen mit internationalen Referenten findet jeden 3. Mittwoch eines jeden Monats von 18.30 – 20.00 Uhr im Parkhotel Bremen, Im Bürgerpark 1 in 28209 Bremen statt.
Die gemeinsame Interdisziplinäre Schmerzkonferenz der Schmerzambulanzen der Gesundheit Nord findet jeden 1. Mittwoch im Monat im Klinikum Bremen Mitte, Konferenzraum der Anästhesie um 17.15 Uhr statt.