Station 12b - Abteilung für Allgemeinpsychiatrie
Unsere Station für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen
Herzlich Willkommen auf unserer Station 12b, einer allgemeinpsychiatrischen Station für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen des Zentrums für Psychosoziale am Klinikum Bremen-Ost.
WEN BEHANDELN WIR?
Wir behandeln alle Menschen, die an wiederkehrenden emotionalen Krisen und an emotionaler Instabilität leiden, die aufgrund ihrer Erkrankung in ihrer Lebensqualität und im Alltag so eingeschränkt sind, dass eine vollstationäre Behandlung erforderlich ist.
Dies kann zum Beispiel im Rahmen einer Borderline-Störung sein, aber auch andere Störungsbilder weisen diese Merkmale auf und werden auf unserer Station behandelt. Wir bieten insbesondere Menschen mit besonders stark ausgeprägter Symptomatik auf unserer Station 12b eine Behandlungsmöglichkeit an. Die Behandlung ist verhaltenstherapeutisch ausgerichtet, unser Schwerpunkt liegt dabeiauf der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT)Die Behandlung erfolgt dabei auf freiwilliger Basis.
Wir bieten Behandlungsplätze primär für Menschen aus Bremen an.
Unsere Behandlungsangebote bestehen aus einer
- umfassenden Diagnostik
- Krisenintervention
- langfristig stabilisierenden Behandlung
- sowie einer Begleitung beim Übergang in ambulante und teilstationäre Angebote.
WAS ERWARTET SIE AUF UNSERER STATION?
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen individuellen Therapieplan, der speziell an Ihre Lebenssituation angepasst ist. Uns liegt es am Herzen, dass Sie sich auf unserer Station gut aufgehoben fühlen. Wir wollen Sie dabei unterstützen sich zu stabilisieren, damit Sie entweder direkt in Ihr gewohntes Lebensumfeld zurückkehren können oder einen guten Übergang in eine ambulante oder teilstationäre Behandlung haben.
Unser Therapieangebot besteht aus verschiedenen Bausteinen. Es beinhaltet Einzeltherapie, gruppentherapeutische Angebote und bei Bedarf auch eine medikamentöse Behandlung.
Die Ziele der Therapie werden gemeinsam mit Ihnen entwickelt.
Diese können zum Beispiel sein:
- Aufbau einer Tagesstruktur
- Erarbeiten eines Non-Suizid-Entschlusses
- Nein-Sagen üben
- Fertigkeiten einüben, um einen besseren Umgang mit Anspannung und intensiven Gefühlen zu lernen
UNSERE THERAPIEANGEBOTE
Folgende Therapiebausteine bieten wir Ihnen an und werden mit Ihnen individuell zusammengestellt
- Therapeutische Einzel- und Gruppengespräche
- DBT-Gruppe
- Achtsamkeitsgruppe
- Skillswerkstatt
- Soziales Kompetenztraining
- Sport- und Bewegungstherapie
- Ergo-, Arbeits- und Musikthe-
rapie - Freizeitgruppe
- Sozialberatung
- Einbezug der Angehörigen und Be-
zugspersonen - Expositionstraining
- Häusliche Belastungserprobungen
- Psychopharmakotherapie
Wenn Sie an einer Behandlung interessiert sind oder Fragen an uns haben, rufen Sie uns gerne an.
Nehmen Sie Kontakt auf
Klinikum Bremen Ost
Station 12b
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Station 12b (0421) 408 - 1586
(0421) 408 - 2588
station12b@klinikum-bremen-ost.de
Oberärztin
Dr. Wiebke Greggersen (0421) 408 - 1410
(0421) 408 - 2731
wiebke.greggersen@klinikum-bremen-ost.de
Bereichspflegeleitung
Kristin Ott (0421) 408 - 62582
(0421) 408 - 2588
kristin.ott@klinikum-bremen-ost.de