Im Erdgeschoss des Eltern-Kind-Zentrums befindet sich eine große, hochmoderne Kindernotaufnahme. Alle Kinder, die als Notfall zu uns kommen – weil sie sich verletzt haben, schwer krank sind oder aus anderen Gründen dringende ärztliche Hilfe brauchen – werden dort schnell, kompetent und umfassend versorgt. Für schwer verletzte Kinder gibt es einen speziellen Schockraum, im dem wir alle technischen Geräte haben, die wir in einer solchen Situation brauchen.
In der Kindernotaufnahme behandeln wir Kinder nach der Dringlichkeit ihrer Verletzung oder Erkrankung.
Dazu nutzen wir ein so genanntes Triage-System. Das bedeutet, dass eine speziell dafür ausgebildete Fachpflegekraft sich schnell ein Bild vom Gesundheitszustand Ihres Kindes macht und beurteilt, ob eine sofortige Behandlung notwendig ist oder ob Ihr Kind noch warten kann. Lebensbedrohliche Notfälle werden in einer Notaufnahme immer zuerst behandelt, bei leichteren Verletzung kann es sein, dass Sie und Ihr Kind eine Weile warten müssen.
Für den Fall, dass Ihr Kind nicht unbedingt eine Krankenhausbehandlung braucht, aber Ihre Kinderarztpraxis geschlossen ist, können Sie sich an den kinder- und jugendärztlichen Notdienst der kassenärztlichen Vereinigung wenden, der über den selben Eingang zu erreichen ist.
Anfahrtsbeschreibung:
ELTERN-KIND-ZENTRUM PROF. HESS
Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie erreichen uns mit den Straßenbahnlinien 2, 3 und 10 (Haltestelle „St.-Jürgen-Straße“) oder mit der Buslinie 25 (Haltestelle „Bremen-Mitte“ oder „Friedrich-Karl-Straße“)
Wegbeschreibung Notaufnahme Kinder - als *.pdf-Datei

Notaufnahme Kinder
Notaufnahme Kinder (0421) 497- 71005
(0421) 497 19 76099
(Empfang) oder die
Telefonzentrale (0421) 497 - 0
Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst (0421) 340 44 44
Lebensbedrohlicher Notfall
112
