Familienzentrierte Medizin
Seien Sie unsere Partner, wenn es um Ihr Kind geht
Sie kennen Ihr Kind am besten. Wir möchten Sie deshalb als Partner gewinnen und mit Ihnen einen Dialog über Ihr Kind und seine Krankheit führen. Dazu gehört für uns selbstverständlich eine umfassende und kompetente Beratung über die notwendigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Damit wir gemeinsam einen Weg finden, um Ihrem Kind zu helfen. Uns ist wichtig, Sie und Ihr Kind als Familie kennen zu lernen. Ganzheitlichkeit ist für uns kein Modewort, sondern Teil unseres Selbstverständnisses. Deshalb gehören zu unserem Team neben dem ärztlichen und pflegerischen Personal auch Mitarbeiter mit psychologischer, pädagogischer und physiotherapeutischer Ausbildung. Damit Ihr Kind rundum gesund werden kann.
Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau
Die medizinische Behandlung orientiert sich an wissenschaftlichen und evidenzbasierten Leitlinien. Die ärztlichen Mitarbeiter der Klinik beteiligen sich an einer Reihe von multizentrischen Forschungsprojekten. Vorträge und Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften tragen die Erfahrungen der Klinik auch an die Fachöffentlichkeit. Mitarbeiter der Klinik sind wesentlich an der Entstehung des Lehrbuches "Klinikleitfaden Pädiatrie" aus dem Elsevier Verlag beteiligt
Darüber hinaus ist Dr. Claßen als Chefredakteur der Zeitschrift "pädiatrie" aus dem Springer Verlag, als Schriftleiter Pädiatrie der Zeitschrift "gastro-news" (Springer Verlag) sowie im Beirat der Zeitschrift "tägliche Praxis" (Marseille-Verlag) tätig. Er ist im wissenschaftlichen Beirat der DCCV aktiv.
Dr. Claßen hat darüber hinaus von 2017-2021 als 1. Vorsitzender der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) die deutschsprachigen Kindergastroenterologinnen und -gastroenterologen vertreten.
Eine enge Kooperation mit Selbsthilfegruppen chronisch kranker Patienten wird gepflegt und eine individuelle Betreuung für eine Reihe chronischer Erkrankungen mit hohem Engagement betrieben.
Die gute Kooperation mit den anderen Kliniken des Eltern-Kind-Zentrums und der Gesundheit Nord mit all ihren Spezialgebieten ermöglicht es darüber hinaus, jederzeit auch Spezialisten für andere Fragestellungen zu Rate zu hiehen, um jederzeit die optimale Diagnostik und Therapie für Ihr Kind anzustreben.
Spezialambulanzen
Anmeldung / Stützpunkt
(0421) 497 - 76313