Das machen wir
Die pädiatrische Rheumatologie befasst sich als klinisches Spezialgebiet mit entzündlichen und nicht-entzündlichen Erkrankungen der Gelenke, des Bindegewebes und der Gefäße im Kindes- und Jugendalter. Unser Ziel ist es, bleibende Schäden am Skelettsystem und anderen Organen zuvermeiden und zur völligen Wiedereingliederung des Patienten zu kommen, um eine normale körperliche und psychosoziale Entwicklung zu ermöglichen.
Was behandeln wir?
Wir sind eine der großen Spezialkliniken Deutschlands mit umfassender Erfahrung bei der Betreuung aller Kinder von 0 bis18 Jahren mit den folgenden Krankheiten /Krankheitsgruppen:
- akut entzündliche Gelenkerkrankungen, darunter reaktive, para- und postinfektiöse (z. B. Coxitis fugax) und septische Arthritiden
- chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen, darunter
- chronisch nicht bakterielle Osteomyelitiden und Arthritiden,
- juvenile Spondarthritiden,
- juvenile idiopathische und Psoriasisarthritis
- Gelenksymptomatik bei Stoffwechsel- undSpeicherkrankheiten
- Schmerzverstärkungssyndrome
- Uveitiden in Zusammenarbeit mit unserer Augenklinik
- Autoimmunerkrankungen mit und ohne Gelenkbeteiligung, darunter Kollagenosen wie systemischer Lupus erythematodes (SLE) undjuvenile Dermatomyositis (JDM) und Systemischer Sklerose
- Vaskulitiden
- periodische Fiebersyndrome
- alle nichtentzündlichen Knochen- undGelenkerkrankungen, darunter Osteochondrosen, Epiphysiolysen usw. in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie im Klinikum Bremen-Mitte
Als aktives Forschungs- und Ausbildungszentrum verbinden wir moderne Diagnostik- und Behandlungsmethoden mit gemeinsam über 50 Jahren Erfahrung in der Kinderrheumatologie.
Hat mein Kind Rheuma?
Beim Auftreten von einem oder mehreren der folgenden Anzeichen sollten Eltern mit ihrem Kind einen Arzt aufsuchen und dort auch ihre Befürchtungen zur Sprache bringen:
- angeschwollene(s) Knie
- Schwellung, Schmerzen, Überwärmung eines oder mehrerer Gelenke
- Humpeln, Laufverweigerung, ungewöhnliches Greifen
- Kleinkind ist schon gelaufen, will aber wieder getragen werden
- Entzündung der Regenbogenhaut (Iris) des Auges (auch Iridozyklitis oder Uveitis genannt)
- unklare, länger andauernde Hautausschläge mit oder ohne Fieber
- Fieberschübe unklarer Ursache
- bei Schulkindern Fersen- oder unklare Rückenschmerzen
- Minuten bis Stunden andauernde "Morgensteifigkeit" von Gelenken
Frank Weller Heinemann
Pädiatrische Rheumatologie, Neonatologie Frank.Weller@Klinikum-Bremen-Mitte.de

Dr. Laura Buchtala
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin,
Kinderrheumatologie laura.buchtala@gesundheitnord.de
Station 3
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
(Pädiatrische-Hämatologie und Onkologie, Allgemein-Pädiatrie, Neuro-Pädiatrie,
Nephrologie, Stoffwechsel)
Anmeldung/Stützpunkt 0421 497-76680
Pädiatrisch onkologische Tagesklinik 3:
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
(Onkologie, Hämatologie, Rheumatologie)
Anmeldung/Stützpunkt 0421 497-76621
Ambulanz/Spezialambulanzen
Anmeldung/Stützpunkt
pädiatrische Ambulanz/Spezialambulanzen (0421) 497-76313
(0421) 497-76315
Notaufnahme Kinder
Notaufnahme Kinder (0421) 497- 71005
(0421) 497 19 76099
(Empfang) oder die
Telefonzentrale (0421) 497 - 0
Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst (0421) 340 44 44
Lebensbedrohlicher Notfall
112
KLINISCHE STUDIEN
Claudia Tiedemann
Eliane Biermann-Brauer
claudia.tiedemann@klinikum-bremen-mitte.de
eliane.biermann@gesundheitnord.de
Spezialambulanzen
Anmeldung / Stützpunkt
(0421) 497 - 76313