Sprechstunde nur nach vorheriger Terminvergabe

Call-Center Pädiatrische Ambulanz 0421 497- 76313
0421 497-1976329
ambulanztermine-elki@gesundheitnord.de
Pädiatrische Spezialambulanzen
☐ Kinder-Rheumatologie
☐ Kinder-Pneumologie
☐ Kinder-Diabetologie
☐ Kinder-Dermatologie
☐ Kinder-Stoffwechselstörung
☐ Kinder-Hämostaseologie /Immundefekte
☐ Kinder-Gynäkologie
☐ Kinder-Gastroenterologie
☐ Kinderschutz
☐ Kinder-Nephrologie
☐ Mukoviszidose
Ambulanz / Spezialambulanzen

Anmeldung / Stützpunkt
pädiatrische Ambulanz / Spezialambulanzen (0421) 497-76313
(0421) 497-76315
Terminzettel
Pädiatrische Ambulanzen
Ambulanzen/Spezialambulanzen
Anmeldung für einen ambulanten Termin
Bitte melden Sie sich am Infopoint des Eltern-Kind-Zentrum Prof.-Hess. Bitte denken Sie an
- einen Überweisungsschein vom Kinder-/Hausarzt
- Versichertenkarte
Bitte denken Sie daran, dass in unserer Klinik der Zutritt nur mit einer FFP2-Maske erlaubt ist. Es kann nur eine Begleitperson zugelassen werden und es gilt die Corona 3G-Regelung*. Bitte denken Sie an den entsprechenden Nachweis!
Kinder benötigen erst ab dem 12. Lebensjahr einen Antigenschnelltest.
*Corona 3G-Regelung bedeutet:
- geimpft,
- genesen oder
- getestet (24 Std. Antigenschnelltest / 48 Std. PCR-Test)
Sie benötigen zum Nachweis die App, den Impfausweis oder die Testbescheinigung.
Ausstellung eines Rezeptes
Liebe Patienten, liebe Eltern,
für ein Rezept benötigen wir
- einen gültigen Überweisungsschein für das laufende Quartal
- die Versichertenkarte für das laufende Quartal
- Vor- und Nachname des Patienten
- Geburtsdatum des Patienten
- genaue Angaben zum Medikament (z.B.: Packungsgröße, Mengenangaben, Dosierung, PZN Nummer...)
- genaue Angaben zum rezeptieren von Hilfsmitteln und/oder Physiotherapie-Rezepten
- in welcher Fachambulanz der Patient betreut wird
- von welchem Arzt der Patient betreut wird
Bitte achten Sie bei Rezeptwünschen auf die Vollständigkeit Ihrer Angaben. Sie gewährleisten damit einen reibungslosen Ablauf.
Terminvereinbarung Ambulanz
Liebe Patienten, liebe Eltern,
zum vereinbaren eines Ambulanztermins per E-Mail benötigen wir
- Vor- und Nachname des Patienten
- Geburtsdatum des Patienten
- Angaben zum Kinder- oder Hausarzt mit Telefonnummer
- Telefonnummer des Patienten
- Grund der Überweisung vom Kinder- oder Hausarzt
- genaue Angaben über die Beschwerden
- bei Wiedervorstellungen bitte den behandelnden Arzt angeben
Wir bitten Sie, diese Angaben per E-Mail immer mit anzugeben, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann. Wir bemühen uns schnellstzmöglich mit Ihnen in Kontakt zu treten.
ambulanztermine-elki@gesundheitnord.de
Leitung Kinderambulanzen
Melanie Kath-Cöktü
stellvertretende Leitung
Kinderambulanzen
Kontakt:
Melanie.Kath-Coektue@klinikum-bremen-mitte.de