Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern,
Herzlich willkommen im Eltern-Kind-Zentrum. In allen 4 Krankenhäusern der Gesundheit Nord sind wir am Klinikum Bremen Nord, -Ost, -Links der Weser und -Mitte für Euch und Sie da.
Kinder und Jugendliche brauchen eine andere Behandlung als Erwachsene, erst recht, wenn sie krank sind. Das erfordert ihr Körper, ihre Seele und auch ihr Wunsch nach Geborgenheit und Eltern. Dabei brauchen auch Eltern Unterstützung und Ansprache.
Die Kinder- und Jugendmedizin befasst sich mit der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, mit seinen Erkrankungen und den möglichen Behandlungsformen, aber auch mit der Vorbeugung von Krankheiten. Sie erstreckt sich über alle Teilgebiete der klinischen Medizin.
Die gesamte Krankenhausbetreuung von Kindern und Jugendlichen und die Versorgung durch das Sozialpädiatrische Institut erfolgen durch unsere Teams. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit tagesklinischer und ambulanter Behandlung in Spezialambulanzen und wir halten Notfallambulanzen vor. Das bietet Euch und Ihnen die Sicherheit, dass Kinder und Jugendliche in Bremen und der Region gleichzeitig hochspezialisiert und individuell qualitativ auf höchstem Niveau behandelt werden und wir dieses Angebot kontinuierlich weiter entwickeln.
In den Kliniken Bremen-Nord, -Ost, -Links der Weser und -Mitte - also an allen 4 Standorten der Gesundheit Nord arbeiten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ElKiZ fach-, standort- und berufsgruppenübergreifend zusammen. Arztinnen und Ärzte, Kindergesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger sowie Mitglieder vieler weiterer Berufsgruppen schaffen eine ganzheitliche Medizin für Körper, Seele und Familie.
Egal an welchem Standort ein Kind primär betreut wird, stehen wenn nötig auch die Spezialistinnen und Fachleute der anderen Standorte mit Rat und Tat zur Verfügung. Dazu sind wir eng vernetzt und kommunizieren intensiv miteinander.
Eine Besonderheit der Kinder- und Jugendmedizin ist die Prävention, also die Vorbeugung: sie beginnt mitunter, noch bevor das Kind auf die Welt gekommen ist – etwa mit Früherkennungsuntersuchungen und der sog. Pränatalmedizin – und sie kann das Auftreten oder das weitere Voranschreiten einer Krankheit verhindern. Das kann zu einer beständigen und engen Zusammenarbeit führen. Sie endet nicht mit der Volljährigkeit, denn dann begleiten wir Sie auf dem Weg in die Erwachsenenmedizin, mit deren Fachleuten ein kontinuierlicher Austausch besteht.
Als Eltern tragen Sie die Verantwortung für Ihre Kinder. Wir brauchen Ihr Wissen, Ihr Vertrauen, aber auch Ihre kritische Begleitung, die auch ein Hinweis sein kann, wenn einmal etwas nicht so läuft, wie wir es alle wollen. Nur so können auch wir weiter lernen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Euch einen guten Aufenthalt im Eltern-Kind-Zentrum und am Ende eine rasche Gesundung!
Sie haben sich verletzt? Ein Angehöriger hatte einen Unfall oder fühlt sich plötzlich schlecht? Im Notfall rufen Sie bitte einen Krankenwagen, der sie schnell und sicher ins Krankenhaus bringt.
Notfallaufnahmen: | Notfallambulanzen in den Kinderkliniken: |
Klinikum Bremen-Mitte![]() ![]() | Klinikum Bremen-Mitte![]() ![]() |
Klinikum Bremen-Ost![]() ![]() | |
Klinikum Bremen-Nord![]() ![]() | Klinikum Bremen-Nord![]() ![]() |
Klinikum Links der Weser![]() | Klinikum Links der Weser![]() |
Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen 0551 19240
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen
Postadresse:
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
28102 Bremen
(0421) 497 0
Faxnummern zu den Kliniken finden Sie jeweils auf den Klinik-Seiten
Info
(at)Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!
Klinikum Bremen-Mitte 0421 497-0
Klinikum Bremen-Nord 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost 0421 408-0
Klinikum Links der Weser 0421 879-0