Unsere Klinik behandelt ein weites Spektrum allgemein-internistischer Erkrankungen. Besondere Schwerpunkte setzen wir bei der Behandlung von Magen-Darm- und Lebererkrankungen sowie der Therapie von Krebserkrankungen. Darüber hinaus sind wir spezialisert auf die Behandlung von Diabetes. Gemeinsam mit der Bauchchirurgischen Abteilung bilden wir das Bauchzentrum.
An Krebs erkrankte Patienten werden gemeinsam mit den Patientinnen der gynäkologischen Abteilung in einer spezialisierten, großzügigen Onkologischen Tagesklinik ambulant betreut. Die Ärzte und Pflegekräfte sind besonders für dieses Gebiet ausgebildet. Zusätzlich kümmern sich eine Psychologin, ein Seelsorger und eine Sozialarbeiterin um die Patienten. In der Hämatologischen / Onkologischen Tagesklinik behandeln wir alle Krebserkrankungen in allen Stadien in intensiver Zusammenarbeit mit unserer Chirurgischen Abteilung (Prof. Dr. med. H. Wenk u. Team), Medizinischen Klinik I des Klinikum Bremen Mitte (Prof. Dr. med. B. Hertenstein, OÄ Dr. med. H. Thomssen) und Strahlentherapie des Klinikum Bremen Mitte (Dr. med. T. Martin). Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Krebserkrankungen von Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Mastdarm, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege, Leber, Lymphdrüsen, Knochen und Blut.
In unserem Zentrum für Diagnostik haben wir die Voraussetzungen geschaffen, Untersuchungen rascher und ohne lange Wartezeiten, vor allem optimal aufeinander abgestimmt, durchführen zu können. In einem großzügigen Untersuchungstrakt haben wir die Räume für u.a. folgende endoskopischen und sonographischen Untersuchungen und Eingriffe zusammengefasst.
Seit Neustem nutzt das Zentrum für Diagnostik für die Koloskopien gezielt CO2 statt Raumluft. Durch diese Methode wird die Patientenverträglichkeit der Koloskopie signifikant verbessert. Die ggf. gesteigerte Bauchspannung nach einer Koloskopie ist für viele Patienten ein unangenehmes Symptom. Durch die Anwendung einer gezielten CO2-Insufflation kann dieses Symptom für viele Patienten deutlich verringert werden. Die Akzeptanz einer Vorsorge-Koloskopie wird hierdurch deutlich verbessert.
(0421) 6606-3333
Prof. Dr. Ruben R. Plentz
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Medikamentöse Tumortherapie
Ernährungsmedizin (DGVS)
Fellow of the European Board of Gastroenterology and Hepatology (0421) 6606-1303, -1304
(0421) 6606-1720
ruben.plentz
(at)gesundheitnord.de
Ole Hinrichs (0421) 6606-1390
Ole.Hinrichs (at)Klinikum-Bremen-Nord.de
Susan Deharde (0421) 6606-1303/4
(0421) 6606-1720
Susan.Deharde
(at)Klinikum-Bremen-Nord.de
Sie haben sich verletzt? Ein Angehöriger hatte einen Unfall oder fühlt sich plötzlich schlecht? Im Notfall rufen Sie bitte einen Krankenwagen, der sie schnell und sicher ins Krankenhaus bringt.
Notfallaufnahmen: | Notfallambulanzen in den Kinderkliniken: |
Klinikum Bremen-Mitte![]() ![]() | Klinikum Bremen-Mitte![]() ![]() |
Klinikum Bremen-Ost![]() ![]() | |
Klinikum Bremen-Nord![]() ![]() | Klinikum Bremen-Nord![]() ![]() |
Klinikum Links der Weser![]() | Klinikum Links der Weser![]() |
Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen 0551 19240
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen
Für jeden Standort finden Sie hier eine Anfahrtskizze, einen Lageplan und eine Verknüpfung mit den aktuellen Haltestellenfahrplänen der BSAG.
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen
Postadresse:
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
28102 Bremen
(0421) 497 0
Faxnummern zu den Kliniken finden Sie jeweils auf den Klinik-Seiten
Info
(at)Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!
Klinikum Bremen-Mitte 0421 497-0
Klinikum Bremen-Nord 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost 0421 408-0
Klinikum Links der Weser 0421 879-0