Das Klinische Ethikkomitee ist ein unabhängiges, interdisziplinäres Gremium, das allen MitarbeiterInnen, PatientInnen und Angehörigen in ethischen Fragestellungen des klinischen Alltags als Beratungs-, Informations- und Orientierungsgremium zur Verfügung steht. Ethische Fragen treten in konkreten Entscheidungssituationen auf, in denen unklar ist, welche Maßnahme für die betroffenen PatientInnen die bestmögliche ist oder in denen es darüber Uneinigkeit zwischen den Beteiligten gibt. Für solche aus ethischer Sicht schwierigen Situationen bietet das Klinische Ethikkomitee Fallbesprechungen vor Ort an. Darüber hinaus beteiligt sich das Klinische Ethikkomitee an der Erarbeitung von Leitlinien und der Gestaltung von Informationsveranstaltungen und Schulungen zu ethischen Fragestellungen.
Ziel der ethischen Fallbesprechung ist es, in einer konkreten ethischen Konfliktsituation durch Moderation und Analyse gemeinsam Lösungen zu finden, die von allen Beteiligten mitgetragen und verantwortet werden können.
Das Gesprächsergebnis wird schriftlich festgehalten. Es stellt eine ethisch reflektierte Handlungsempfehlung dar.
Die Verantwortung für die therapeutische Entscheidungbleibt bei den behandelnden ÄrztInnen
Bernhard Memering
Krankenhausseelsorge
(0421) 408-1841
bernhard.memering (at)klinikum-bremen-ost.de
Stellvertretende Vorsitzende:
Ulrike Schneider-Weis
Integratives Bildungszentrum
(0421) 408-1733
ulrike.schneider (at)klinikum-bremen-ost.de
Brigitte Anders
Leitende Psychologin
(0421) 408-1367
brigitte.anders (at)gesundheitnord.de
Ute Franz
Chefärztin
Klinik für Forensische Psychiatrie
(0421) 408-61776
ute.franz (at)gesundheitnord.de
Michael Görlitz
Stationspflegeleitung Geriatrie
(0421) 408-2658
michael.goerlitz (at)klinikum-bremen-ost.de
Tanja Grote
stellvertretende Stationspflegeleitung Intensivmedizin
(0421) 408-2392
tanja.grote (at)klinikum-bremen-ost.de
Kristina Köhne
Ärztin Intensivstation, Fachärztin für Anästhesie
(0421) 408-62296
kristina.koehne (at)klinikum-bremen-ost.de
Dr. Oliver Müssig
Chefarzt Innere Medizin
(0421) 408-61237
oliver.muessig (at)klinikum-bremen-ost.de
Hans-Henning Hoff
Thomas-Mann-Str. 2A | 28213 Bremen (0421) 22 38 486
hans-henning.hoff (at)nord-com.net
Sie haben sich verletzt? Ein Angehöriger hatte einen Unfall oder fühlt sich plötzlich schlecht? Im Notfall rufen Sie bitte einen Krankenwagen, der sie schnell und sicher ins Krankenhaus bringt.
Notfallaufnahmen: | Notfallambulanzen in den Kinderkliniken: |
Klinikum Bremen-Mitte![]() ![]() | Klinikum Bremen-Mitte![]() ![]() |
Klinikum Bremen-Ost![]() ![]() | |
Klinikum Bremen-Nord![]() ![]() | Klinikum Bremen-Nord![]() ![]() |
Klinikum Links der Weser![]() | Klinikum Links der Weser![]() |
Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen 0551 19240
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen
Postadresse:
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
28102 Bremen
(0421) 497 0
Faxnummern zu den Kliniken finden Sie jeweils auf den Klinik-Seiten
Info
(at)Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!
Klinikum Bremen-Mitte 0421 497-0
Klinikum Bremen-Nord 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost 0421 408-0
Klinikum Links der Weser 0421 879-0