Die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr können besichtigt werden.
Im ASB Behandlungszelt gibt es Anleitungen zur Ersten Hilfe von leichter Wundversorgung bis zur Laienreanimation und ein Rettungstransportwagen (RTW) des ASB kann besichtigt werden.
Der Hubschrauber des ADAC und der Hubschrauber der DRF - Luftrettung können besichtigt (oder sind im Einsatz) werden.
Das ADAC Infomobil gilt als fester Sammelpunkt für Führungen zu Veranstaltungen. Die Fahrzeuge können hier besichtigt werden. Es gibt Vorführungen zur Pannenhilfe.
Die Firma Holler Krane und Schwerlastlogistik Bremen bietet am Tag der Sicherheit das Highlight "Kranfahrten" an.
Die BRH Rettungshundestaffel ist dem Bundesverband Rettungshunde sowie dem Katastrophenschutz des Landkreis Cuxhaven angeschlossen und in diesem Jahr beim Tag der Sicherheit am Klinikum Links der Weser mit der Rerttungshundestaffel dabei.
Im Infozelt des RehaZentrums stehen Mitarbeiter aus vielen Bereichen für Informationen und Fragen zur Verfügung. Sicherheit durch Vorbeugen: Lassen Sie Ihren Blutdruck checken! Neben dem Blutdruck kann hier auch eine Körperfettmessung durchgeführt werden.
Brandschutzaufklärung für Kinder findet im Brandschutzcontainer der Jugendfeuerwehr Bremen statt. Das richtige Absetzen eines Notrufes wird hier vermittelt. Außerdem sorgen Feuerwehraktivitäten für jede Menge Spiel, Spaß und Spannung. Mit der Spritzpumpe wird drauf los gelöscht.
Neben Videovorführungen im EDV-Schulungsraum (Zugang durch die Cafeteria) bieten die Seenotretter ein umfangreiches Informationsprogramm in Kooperation mit dem Schiffs-Modellbau-Club Bremen e.V..
Der ASB hat eine Hüpfburg organisiert und bietet "Kinderschminken" an.
Das Polizeirevier Kattenturm informiert sie über alles Wissenswerte zum Thema Sicherheit und eine Motorradsimulation wird angeboten.
Die DLRG wird neben allgemeinen Informationen auch mit einem Rettungsboot vor Ort sein ...
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
auf dieser Veranstaltung wird fotografiert! Einzel-oder Portraitaufnahmen machen wir natürlich nur, wenn Sie der Aufnahme ausdrücklich zugestimmt haben. Leider lässt es sich aber nicht vermeiden, dass Veranstaltungsfotos entstehen, auf denen Sie zu erkennen sind, obwohl wir Sie nicht ausdrücklich gefragt haben.Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erteilen Sie uns die Erlaubnis, während der Veranstaltung Foto-und Filmaufnahmen zu machen und diese für die Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden.
Ihre Gesundheit Nord
Sie haben sich verletzt? Ein Angehöriger hatte einen Unfall oder fühlt sich plötzlich schlecht? Im Notfall rufen Sie bitte einen Krankenwagen, der sie schnell und sicher ins Krankenhaus bringt.
Notfallaufnahmen: | Notfallambulanzen in den Kinderkliniken: |
Klinikum Bremen-Mitte![]() ![]() | Klinikum Bremen-Mitte![]() ![]() |
Klinikum Bremen-Ost![]() ![]() | |
Klinikum Bremen-Nord![]() ![]() | Klinikum Bremen-Nord![]() ![]() |
Klinikum Links der Weser![]() | Klinikum Links der Weser![]() |
Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen 0551 19240
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen
Für jeden Standort finden Sie hier eine Anfahrtskizze, einen Lageplan und eine Verknüpfung mit den aktuellen Haltestellenfahrplänen der BSAG.
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen
Postadresse:
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
28102 Bremen
(0421) 497 0
Faxnummern zu den Kliniken finden Sie jeweils auf den Klinik-Seiten
Info
(at)Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!
Klinikum Bremen-Mitte 0421 497-0
Klinikum Bremen-Nord 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost 0421 408-0
Klinikum Links der Weser 0421 879-0