„Rund um die Geburt und danach“ ein guter Start in die Familie
Die Geburt gehört zu den bedeutungsvollsten Ereignissen im Leben eines Kindes, der Eltern und der ganzen Familie.
Vertrauen Sie der eigenen Kraft – und entbinden Sie so natürlich wie möglich und so sicher wie nötig!
Ein besonderes Augenmerk richten unsere beiden Kliniken (Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin) auf die Förderung einer innigen, sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen in der täglichen Bewältigung dieser anspruchsvollen Aufgabe durch Ausbildung, regelmäßige Fortbildung, interdisziplinäre Familienkonferenzen und durch eine monatliche geburtshilflich-neonatologische Besprechung.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich auf die Geburt vorzubereiten, und verschiedene Wege, das Kind zur Welt zu bringen. Wir möchten Ihnen mit der Elternschule des Klinikums Links der Weser unterstützend zur Seite stehen, wenn Sie sich auf die Geburt, die Zeit danach und auf einen guten Start in die Familie vorbereiten.
Alle Frauen, die im Klinikum Links der Weser entbinden möchten, müssen sich grundsätzlich in der 30. bis 32. Schwangerschaftswoche zur Geburtsanmeldung vorstellen.
So haben Sie die Möglichkeit mit einer Hebamme in Ruhe ihre Fragen, Wünsche und Vorstellungen durchzusprechen. Auf eventuelle Besonderheiten in Ihrer Schwangerschaft oder Krankengeschichte können wir damit eingehen und Ihnen eine optimale Betreuung zukommen lassen.
Anmeldung und Terminvergabe
Montag bis Freitag 08:00 - 16:00 Uhr (0421) 879 1735
Hallo, ich bin Ihre Baby App GENO-Baby. Ich wurde gemacht, um Ihnen bei allen Fragen während und nach der Schwangerschaft zu helfen... weiterlesen >>
Anmeldung zu Kursen der Elternschule und Beantwortung von Fragen rund um die Geburt
Ansprechpartnerin:
Christina Law-McLean (0421) 879 - 1777
(Anrufbeantworter)
E-Mail: Elternschule
(at)Klinikum-Bremen-LdW.de
Anmeldung zur Aktenanlage und zur Geburtsplanung bei Risikoschwangerschaften, bei mütterlichen Erkrankungen, bei Zwillingsschwangerschaften, Beckenend- oder Querlagen (0421) 879 - 1735(Wochentäglich 8-14.00 Uhr)
Elternschule (at)Klinikum-Bremen-LdW.de
Sie haben sich verletzt? Ein Angehöriger hatte einen Unfall oder fühlt sich plötzlich schlecht? Im Notfall rufen Sie bitte einen Krankenwagen, der sie schnell und sicher ins Krankenhaus bringt.
Notfallaufnahmen: | Notfallambulanzen in den Kinderkliniken: |
Klinikum Bremen-Mitte![]() ![]() | Klinikum Bremen-Mitte![]() ![]() |
Klinikum Bremen-Ost![]() ![]() | |
Klinikum Bremen-Nord![]() ![]() | Klinikum Bremen-Nord![]() ![]() |
Klinikum Links der Weser![]() | Klinikum Links der Weser![]() |
Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen 0551 19240
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen
Für jeden Standort finden Sie hier eine Anfahrtskizze, einen Lageplan und eine Verknüpfung mit den aktuellen Haltestellenfahrplänen der BSAG.
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen
Postadresse:
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
28102 Bremen
(0421) 497 0
Faxnummern zu den Kliniken finden Sie jeweils auf den Klinik-Seiten
Info
(at)Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!
Klinikum Bremen-Mitte 0421 497-0
Klinikum Bremen-Nord 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost 0421 408-0
Klinikum Links der Weser 0421 879-0