Neonatologie Level 1
Versorgung von gesunden und kranken Neugeborenen und Frühgeborenen (Neonatologie)
Auf unseren Früh- und Neugeborenenstationen betreuen Kinder wir aus der Frauenklinik unseres Klinikums sowie aus auswärtigen Krankenhäusern. Durch die große Erfahrung unseres engagierten Teams aus Neonatologen und pädiatrischer Intensivpflege sowie modernster technischer Ausstattung können wir auch extrem kleinen Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht weit unter 1000 Gramm erfolgreich durch die schwierigen ersten Wochen und Monate ins Leben helfen.
Dabei werden höchste Standards eingehalten und die Ergebnisse kontinuierlich nicht nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben überwacht, sondern darüber hinaus wissenschaftliche Projekte, zum Beispiel im Rahmen des German Neonatal Networks und bei prospektiven Studien bearbeitet.
Als das einzige Level 1-Neonatologie Bremens sind wir für alle sehr kleinen Frühgeborenen der Region zuständig. Mütter mit drohender Frühgeburt werden von unserer geburtshilflichen Abteilung sehr kompetent betreut. In vielen Fällen gelingt es, die Schwangerschaft noch zu halten und wichtige Tage und Wochen für das ungeborene Kind zu gewinnen.
Unsere Neonatologen stehen in enger Verbindung mit den Geburtshelfern und beraten Schwangere mit drohender Frühgeburt auch von kinderärztlicher Seite.
Nicht nur alle Frühgeborenen, sondern auch reife Neugeborene mit vorgeburtlich bekannten Problemen, aber auch mit plötzlich auftretenden gesundheitlichen Schwierigkeiten, können hier jegliche notwendige Behandlung erhalten. Im Rahmen des standortübergreifenden Abholdienstes für kranke Neugeborene kümmern wir uns auch um den Transport von kranken Kindern aus den kooperierenden Kliniken in die Behandlungszentren.
Unsere Interdisziplinäre Kinder-Intensivstation
Auf der Intensivstation werden von den MitarbeiterInnen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für strukturelle und angeborene Herzfehler alle Kinder, die einer intensiven Überwachung und Behandlung bedürfen, besonders engmaschig betreut. Dies betrifft besonders kleine Frühgeborene, kranke Neugeborene; auch Kinder, die wir nach einer Herzoperation direkt aus dem OP der Herzchirurgie übernehmen, können wir hier stabilisieren und überwachen.
Darüber hinaus kümmern wir uns um alle anderen Patienten der Kinderklinik, die so krank sind, dass sie auf die Möglichkeiten der Intensivstation angewiesen sind.
Weitere Informationen für Eltern und Angehörige finden Sie im verlinkten Flyer
Strukturelle und Angeborene Herzfehler / Kinderkardiologie
Wir betreuen Patienten mit angeborenen Herzfehlern – vom Neugeborenen bis ins hohe Erwachsenenalter. Außerdem behandeln wir alle anderen Herz- und Kreislauferkrankungen im Kindes- und Jugendalter. In unserem hochmodernen Herzkatheterlabor können wir Klappenverengungen weiten und Löcher in den Herzscheidewänden verschließen, so dass eine große Herzoperation in vielen Fällen vermieden werden kann.
Abteilungsleitung

Dr. Thorsten Körner
Leitender Arzt der Abteilung Neonatologie und Intensivmedizin
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin mit den Spezialgebieten Neonatologie und Kinderkardiologie
Sekretariat
(0421) 879 - 1791
(0421) 879 - 1654
Thorsten.koerner@Klinikum-Bremen-LdW.de

Daria Oeckermann
Klinikpflegeleitung (0421) 879 - 1229
(0421) 879 - 1488
daria.oeckermann@klinikum-bremen-ldw.de