Wir bitten um Ihr Verständnis ...
Leider keine Besuche in unseren Krankenhäusern ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
um unsere Patienten von Infektionen zu schützen, müssen wir Sie bitten, auch weiterhin von Besuchen im Krankenhaus abzusehen.
Nur in besonderen Härtefällen können wir Ausnahmen machen, z.B. bei Minderjährigen, Gebärenden, im Notfall, in palliativen Situationen, bei der Versorgung von stationären Langzeitpatientinnen und -patienten, Schwerstkranken und Sterbenden oder bei der Betreuung durch Sorgeberechtigte. Wenn Sie Fragen haben, oder zu einer der Ausnahmen gehören, nehmen Sie telefonisch Kontakt zum Stationsteam auf und besprechen Sie, ob und wie ein Besuch möglich ist.
Bitte beachten Sie: Sie müssen sich für jeden Besuch anmelden. Bitte bringen Sie für jeden Besuch ein ausgefülltes Anmeldeformular mit. Auch Besucher müssen im Krankenhaus eine FFP 2 Maske tragen. Sie helfen uns sehr, wenn Sie Ihre eigene FFP2-Masken mitbringen - sonst bekommen Sie eine am Empfang. Es gelten weiterhin strenge Hygieneregeln.
Das Stationsteam wird Sie darüber aufklären.
Die Krankenhausdirektion
Informationen zum Coronavirus

Symptome einer Corona-Infektion?
Häufigste Symptome bei Corona sind Fieber, Trockener Husten, Müdigkeit. Manchmal kommt es auch zu Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Durchfall, Bindehautentzündung, Kopfschmerzen, einem Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns und Verfärbung an Fingern oder Zehen oder Hautausschlag.
Bei Schmerzen oder Druckgefühl im Brustbereich, Verlust der Sprach- oder Bewegungsfähigkeit sollten Sie sofort Kontakt zu einem Arzt aufnehmen. Auch wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-infizierten Patienten hatten, sollten Sie sich sofort testen lassen.
Sollten Sie bei sich Symptome einer Corona-Infektion feststellen:
Rufen Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin an. Gehen Sie nicht direkt in die Arztpraxis oder die Corona-Ambulanz! Sonst besteht die Gefahr, dass Sie weitere Personen anstecken. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Sie gegebenen Falls an eine der Corona-Ambulanzen überweisen.
Außerhalb der regulären Sprechzeiten können Sie sich unter der Telefonnummer (0421) 116 117 an den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung der Freien Hansestadt Bremen wenden.
Für alle wichtigen Informationen wurde außerdem eine Hotline eingerichtet: (0421) 115
Wichtig: Nur Patientinnen und Patienten mit schweren Symptomen sollten eine Corona-Notaufnahme aufsuchen.
Informationen zum Coronavirus und Testmöglichkeiten
Für alle Bremerinnen und Bremer hat das Gesundheitsamt Bremen eine eigene Internetseite mit Informationen zum Coronavirus und den Testmöglichkeiten eingerichtet:
www.gesundheitsamt.bremen.de/sars_cov_2_neuartiges_coronavirus__2019_ncov-24511
So geht es richtig: Anlegen der Schutzkleidung und Nasenabstrich
Anlegen der Schutzkleidung und Nasenabstrich
Nasenabstrich
© Danke für die Unterstützung durch die CANDEO communication GmbH - www.candeo.cc