Die Fort- und Weiterbildung hat in der Klinik für Geriatrie, Physikalische Medizin und Rehabilitation (GPMR) eine hohe Priorität. Um die Qualität der Versorgung der Patient/innen zu sichern und weiter zu verbessern ist die kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeiter/innen eine wichtige Voraussetzung.
Seit 2001 werden deshalb fachspezifische Fortbildungen angeboten, die die berufliche Entwicklung der Teilnehmer/innen fördern und damit den von ihnen behandelten Patienten/innen zu Gute kommt.
Die Fort- und Weiterbildung der GPMR richtet sich vor allem an folgende Berufsgruppen: Physiotherapeut/innen, Ergotherapeut/innen, Logopäd/innen, Masseure/innen und Med. Bademeister/innen, Sozialarbeiter/innen sowie Pflegepersonal und Ärzte/innen. Die Angebote werden neben den internen Mitarbeiter/innen überwiegend von externen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet besucht. Durchgeführt werden die Kurse von externen namhaften Dozenten.
Ein Schwerpunkt der Fort- und Weiterbildung GPMR bilden Konzepte und neuere Entwicklungen in der Behandlung und Therapie von neurologisch erkrankten Patient/innen, z. B. Bobath-Konzept, F.O.T.T., Dysphagie.
Fortbildungen für Therapeut/innen
- Bobath-Grundkurs für Therapeuten
- G/F.O.T.T. Grundkurs zur Therapie des Facio-Oralen Trakts
- Physiotherapie bei chronischen Lungenerkrankungen und Mukoviszidose
- Basale Stimulation – Basiskurs für Therapeut/innen und Pflegende
- Basale Stimulation - Aufbaukurs für Therapeut/innen