ENTDECKER-BABYS Kurse am LdW
Kursinhalt
Entwicklungsbegleitend durchs erste Lebensjahr: Mit Spielanregungen, Liedern, Singspielen und vielen Infos zu den jeweiligen Entwicklungsschritten durchs erste Lebensjahr. Sinneserfahrungen und Spielangebote für die Babys und viele Infos und Kontakt mit anderen Müttern gleichalter Babys für die Mütter. Der Entdeckerbabys Kurs begleitet mit viel Spaß aber auch Hintergrundinfos und Erfahrungswissen durch die ereignisreiche Babyzeit, Freundschaften und Austausch inklusive.
Der Kurs besteht aus 3 Teilen a je 10 Treffen. Es kann jeweils während des Kurses entschieden werden, ob man weitermachen möchte. Meist bleibt die Gruppe jedoch über alle drei Teile hinweg bestehen.
Lieder und Infos zu Entwicklungsschritten erhalten die Mütter natürlich auch zum Mitnehmen.
Aktuell sind die Kurse als Präsenztreffen statt. Je nachdem wie die Coronaverordnungen lauten, werden diese im Fall zwischenzeitlich als Onlinetreffen stattfinden.
Referent(in):
Christina Law-McLean IBCLC; Kinderkrankenschwester und Still-& Laktationberaterin: Entwicklerin der Entdeckerbabys Kurse
Kosten:
Wieder als Präsenzkurs möglich (entsprechend der geltenden Corona Verordnungen. Sollte ein erneuter Lockdown erforderlich sein, wird der Kurs Live-Online mit umfangreichem Onlinebereich weitergeführt, bis wieder Präsenztreffen möglich sind)
(Dies ist unser weiterentwickeltes eigenes Kursmodell. Pekip und Delfi Kurse bieten wir nicht mehr an)
AGB
Anmeldung
Die Anmeldung kann online auf unserer Homepage oder per E-Mail: elternschule@klinikum-bremen-ldw.de erfolgen. Sie gilt in jedem Fall als verbindlich und verpflichtet nach Erhalt der schriftlichen Kurszusage und Zahlungsaufforderung zur Zahlung der vollen Kursgebühr. Mit verbindlicher Buchung werden diese AGB anerkannt.
Die Anmeldungen werden streng in der Reihenfolge des Buchungseingangs vergeben.
Eine anteilige Kostenerstattung für nicht genutzte Kurstage - auch im Krankheitsfall- ist nicht möglich, denn diese Plätze können nicht wiederbesetzt werden. Unsere Regelungen für coronabedingte zeitweise Änderung in Live-Onlinetreffen inklusive Onlinebereich werden mit der Buchung anerkannt, auch hier ist eine anteilige Erstattung nicht möglich, sollten sie mit unserem umfangreichen Alternativangebot nicht einverstanden sein.
Abmeldung/Rücktritt
Bei einer Absage bis zu 10 Werktagen vor Kursbeginn entstehen Ihnen keine Kosten. Die Abmeldung hat ausschließlich schriftlich/ per Mail zu erfolgen. Für jede spätere Absage sowie einer Abmeldung nach Zahlung der Kursgebühr berechnen wir Ihnen die volle Kursgebühr. Dies gilt auch bei Nichterscheinen zum Kurs ohne Abmeldung und auch im Krankheitsfall.
Die Elternschule des Klinikums Links der Weser behält sich vor, Kurse – auch kurzfristig - abzusagen, falls die jeweilige Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder unerwartet ein Kursleiter ausfällt.
Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall in voller Höhe umgehend erstattet.
Haftung
Die Nutzung unserer Räume, erfolgt auf eigene Gefahr. Für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung Ihres Eigentums übernimmt das Klinikum Links der Weser und die Kursleiterin keine Haftung.
Teilnahmebescheinigung
Auf Anfrage erhalten Sie nach erfolgreicher Kursteilnahme eine Teilnahmebescheingung und Quittung, bzw. eine Rechnung, zB zur Vorlage bei der Krankenkasse.
Kontakt
Ansprechpartner: Christina Law-McLean
Telefon: (0421) 879 1777
E-Mail: elternschule@klinikum-bremen-ldw.de
Webseite: Übersicht über die Angebote der Elternschule im Klinikum Links der Weser
Widerrufsrecht:
Veranstaltungsort:
Elternschule im Klinikum Links der Weser
Adresse:
Senator-Weßling-Str. 1
28277 Bremen
Sockelgeschoss neben der Cafeteria
Webseite: Übersicht über die Angebote in den Elternschulen der kommunalen Kliniken in Bremen
Termin(e):
1. Termin: Montag, 10.01.2022, 11:15 Uhr – 12:45 UhrEntdecker BABYS 1 Teil (10 Treffen - Solange möglich als Präsenztreffen*) Kosten 111€
Montags 11:15-12:45 Uhr
für Babys geboren SEPTEMBER-OKTOBER
Kursleiterin: Christina Law-McLean IBCLC
(* entsprechend der geltenden Corona Verordnungen. Sollte ein erneuter Lockdown erforderlich sein, wird der Kurs Live-Online mit umfangreichem Onlinebereich weitergeführt, bis wieder Präsenztreffen möglich sind) EBK4_21
Online Anmelden