Besuchszeiten:
Täglich von 15:00 bis 19:00 Uhr
Mit Rücksicht auf die Patienten/innen bitten wir Sie, mit nicht mehr als 2 Personen gleichzeitig ihre Angehörigen zu besuchen.
Besuchsdauer und Ausnahmen nach Absprache
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie den Besuch vorab telefonisch abzuklären. Intensiv 1: (0421-) 8791203; Intensiv 2: (0421-) 8791701
Es gilt die gesetzliche FFP2 Maskenpflicht für Besucher/innen
Intensivmedizin

Die interdisziplinäre Intensivstation im Klinikum Links der Weser steht unter der Leitung der Klinik für Anästhesie, Operative und Allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin.
Wir verfügen über insgesamt 34 Bettplätze, von denen auf 27 Behandlungsplätzen die Möglichkeit einer Beatmungstherapie besteht. Für Patienten mit akutem oder chronischem Nierenversagen stehen insgesamt 7 Geräte zur Nierenersatztherapie zur Verfügung.
Pro Jahr werden auf unserer Intensivstation ca. 4000 Patienten behandelt. Daraus ergibt sich ein Gesamtvolumen von ca. 10.000 Behandlungstagen auf der Intensivstation. Etwa die Hälfte davon entfällt auf beatmete Patienten. Die durchschnittliche Verweildauer der Patienten auf der Intensivstation liegt bei ca. 2,5 Tagen.
Die Schwerpunkte unserer täglichen Arbeit liegen in der Behandlung von
- allen beatmungspflichtigen Patienten
- allen Patienten mit schwergradigem Kreislauf- und/oder Organversagen, schweren Infektionen und Sepsis
- kardiochirurgischen Patienten in der perioperativen Versorgung
- Patienten nach erfolgreicher primärer Reanimation
- allgemein- und unfallchirurgischen Patienten in der perioperativen Versorgung
- Patienten der Gynäkologie und Geburtshilfe in der perioperativen Versorgung
Neben der Tätigkeit auf der Intensivstation ist unsere Klinik weiterhin für die Akut-Versorgung von schwerkranken und/oder schwerverletzten Patienten in der Notaufnahme, sowie für die Betreuung von instabilen Patienten im Herzkatheterlabor zuständig. Bei Notfällen innerhalb des Krankenhauses kann ein Notfallteam unserer Intensivstation in kürzester Zeit Hilfe leisten.
Die Versorgung der Patienten auf der Intensivstation erfolgt in einem 3-Schicht-Modell. Unser ärztliches Team arbeitet hierbei mit über 100 kompetenten und motivierten Pflegekräften zusammen.
Die technische Ausstattung und Verfahren unserer Station entspricht dabei allen Anforderungen der modernen Intensivmedizin:
- erweitertes hämodynamisches Monitoring (PiCCO, Vigileo, PAK)
- intraaortale Gegenpulsation (IABP)
- Herz-Unterstützungssysteme (Impella, LVAD)
- extracorporale Membranoxygenierung (ECMO)
- iNO-Beatmung bei Rechtsherzversagen
- transthorakale und transösophageale Echokardiographie
- Nierenersatztherapie mit regionaler Antikoagulation (CVVHDF)
- Targeted Temperature Management (ArcticSun)
- nicht-invasive Leberfunktionsmessung (LiMON)
- perkutane dilatative Tracheotomie (PDT)
- Bronchoskopie
- Sonographie
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Intensivmedizin haben, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat.
Ihr Kontakt zu uns
Sie erreichen uns telefonisch unter folgenden Nummern:
Intensivstation 16.1
(0421) 879 - 1203
Intensivstation 16.2
(0421) 879 - 1701
Ihre Ansprechpartner

M. Wattenberg
Ltd. Oberarzt
Intensivstation
(0421) 879 - 1730

J. Böckmann
Pflegerische Leitung
(0421) 879 - 1369

T. Kavermann
Pflegerische Leitung
(0421) 879 - 2681