Im Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin sind Physiotherapeuten (KrankengymnastIn) und Masseur med. Bademeister klinikübergreifend tätig. Als Ausbildungsstätte für Physiotherapie-SchülerInnen können hier die erforderlichen Praktika abgeleistet werden, in denen die Auszubildenden praxisnah angeleitet werden. Das Zentrum verfügt über Multifunktionsräume für die unten aufgeführten Behandlungsmethoden.
Notwendige physikalische Wundbehandlungen werden im Zentrum durchgeführt.
Die Physikalische Therapie verfügt in der Kinderklinik unseres Hauses über einen weiteren Behandlungsraum für die Kinderkrankengymnastik

Physiotherapeutische Leitung:
Anke Redel

Leitung (0421) 879-1277
(0421) 879-1570
physikalische.therapie@klinikum-bremen-ldw.de
Andrea Worthmann

Kommissarische Leitung (0421) 879-4757
(0421) 879-1570
andrea.worthmann@klinikum-bremen-ldw.de
Inken Cordes

Kommissarische stellvertretende Leitung (0421) 879-1277
(0421) 879-1570
inken.cordes@gesundheitnord.de
Behandlungsspektrum
Das Zentrum bietet alle klassischen Verfahren der physikalischen und rehabilitativen Medizin an:
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Massagen
- Reflexzonenmassagen
- Fangopackungen
- Eisbehandlungen
- Elektrotherapie
- Lymphdrainage
- Kurzwelle
- Interferenzstrom
- Ultraschallbehandlung
- Kohlensäurebäder (Wundbehandlung u.a.)
- Muskuläres Aufbau- u. Ausdauertraining
- Alltagstraining
Auf den Stationen werden vor allem
- Krankengymnastische Behandlungen,
- Atemtherapien,
- Inhalationen mit dem mobilen Druckluftgerät
- Frühfunktionelle Mobilisierungen nach Unfällen, großen Operationen oder auch nach Herzinfarkt
- Frühmobilisation bei Patienten mit Apoplex in Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal nach dem Bobath-Konzept
Sobald es der Zustand des Patienten erlaubt, werden die Behandlungen möglichst in den Räumen des Zentrums durchgeführt, da hier die besseren Therapiemöglichkeiten vorhanden sind.
Nach Absprache mit dem behandelnden Arzt, der Pflege und dem Patienten kann der Übergang in eine ambulante Reha im Gebäude des Klinikums LdW vorbereitet und sichergestellt werden.
Allgemeine Kassenzulassung
Das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin hat eine allgemeine Kassenzulassung, d.h., neben den stationären Patienten und denen der berufsgenossenschaftlichen Unfallambulanz können auch Patienten sämtlicher Krankenkassen alle hier möglichen Therapieangebote ambulant wahrnehmen.