Wir bieten Ihnen folgende Leistungen:
- mind. 744h Stunden Unterricht aufgeteilt in 5 Module
- Projektorientierte und praxisnahe Unterrichtseinheiten
- Auswärtiges Seminar "Beziehungen konstruktiv gestalten"
- Seminar zu ethischen Grenzsituationen
- Kurs zum strukturierten Schockraummanagement
(traumaotologisch und nicht-traumatologisch) - Kurs zum Konflikt- und Deeskalationsmanagement
- Workshops: Advanced Life Support (Erwachsene und Kinder), Atemwegsmanagement, Beatmung, invasive Maßnahmen, Notfallsonographie und weitere Themen
- Grundlagen EDV, MS Word und Internetrecherche
- Grundkurs "Kinaesthetics in der Pflege", strukturiert in Lernphasen.
- Wir erstellen einen praktischen Ausbildungsplan für die 2 jährige Ausbildung und sorgen dafür, dass Sie alle notwendigen Praxisfelder durchlaufen. Diese Planung stimmen wir mit Ihnen ab.
- Die Rotation in fremde Krankenhäuser wird für die Bremer und Teile der Niedersächsischen Krankenhäuser umgesetzt.
- Sie können nach Ihrer Wahl und Interesse auch nur einzelne Module buchen.
- Module bisher absolvierter Weiterbildungen (Praxisanleiter, IMC oder Fachweiterbildung) werden auf die Fachweiterbildung angerechnet.
- Regelmäßige Praxisbegleitungen durch Lehrkräfte der Fachweiterbildungsstätte.
- Praxisanleitertreffen für die PraxisanleiterInnen der teilnehmenden Notaufnahmen.