Das Klinische Ethikkomitee ist ein unabhängiges Gremium der Klinik. Die Mitglieder werden berufen und gehören unterschiedlichen Berufsgruppen an.
Das Klinische Ethikkomitee berät bei ethischen Fragen und Konflikten, die im Zusammenhang mit der Behandlung im Klinikum Bremen-Ost auftreten.
Neben der Durchführung ethischer Fallbesprechungen auf den Stationen werden Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen für Interessierte angeboten.
Was ist eine ethische Fallbesprechung?
Bei Uneinigkeiten oder Unklarheiten in der Behandlung der Patienten und/oder bei bestehenden Konfliktsituationen kann eine ethische Fallbesprechung erbeten werden. Es geht darum, alle Beteiligten in einem Gespräch einzubeziehen und tragfähige Lösungen für schwierige Entscheidungen zu finden.
Wie sieht eine ethische Fallbesprechung in der Praxis aus?
- An einer ethischen Fallberatung nehmen die direkt für den Patienten zuständigen ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Mitarbeiter, sowie möglicherweise die Angehörigen oder Betreuer der Patienten teil.
- Die Moderation erfolgt durch 2–3 Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees.
- Es werden alle wichtigen Informationen der Anwesenden zusammengetragen.
- Unter Berücksichtigung der Grundsätze der Fürsorge für den Patienten und der Beachtung des Patientenwillens wird versucht eine gemeinsame Lösung zu finden.
- Das Gesprächsergebnis wird schriftlich festgehalten und stellt eine Handlungsempfehlung auf ethischer Grundlage dar.
- Die Verantwortung für die weitere Therapie bleibt bei den behandelnden Ärzten.
- Die Inhalte der ethischen Fallbesprechung werden streng vertraulich behandelt. Alle Teilnehmer unterliegen der Schweigepflicht.
Wer kann eine ethische Fallbesprechung anfordern?
- Mitarbeiter der Klinik
- Patienten
- Angehörige und Betreuer
Wie wird eine ethische Fallbesprechung angefordert?
Per Mail an: ethikkomiteekbo@gesundheitnord.de
Bei einem Mitglied des Ethikkomitees.
Mitglieder
VORSITZENDER
Bernhard Memering
Krankenhausseelsorger
STELLV. VORSITZENDE
Ulrike Schneider-Weis
Lehrerin für Pflege
Bildungsakademie Standort Bremen-Ost
Ute Backer
Richterin i. R.
Ute Franz
Chefärztin Klinik für Forensische Psychiatrie
Michael Görlitz
Bereichspflegeleitung Geriatrie
Tanja Grote
Stellv. Stationspflegeleitung Intensivmedizin
Kristina Köhne
Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
Frauke Lieberum
Krankenhausseelsorgerin
Jenny Lüdtke
Ltd. Ärztin Allgemeinpsychiatrie
Oliver Müssig
Chefarzt Innere Medizin
Verena Madeleine Ortner
Rechtsassessorin
Anna Elisabeth Pape
Ergotherapeutin B.A.
Christiane Sinzig
Fachpflegerin Palliative Care, Intensivstation
Kontakt
Klinikum Bremen-Ost
Klinisches Ethikkomitee
Vorsitzender Bernhard Memering
Züricher Str. 40
28325 Bremen
(0421) 408-1841
bernhard.memering@klinikum-bremen-ost.de