Informationen zur Versorgung und dem geplanten Umzug vom Klinikum Links der Weser zum Klinikum Bremen-Mitte
Bis Januar 2028 sind alle Abteilungen des Klinikums Links der Weser in gewohnter Spitzenqualität am heutigen Standort für Sie da. Danach wollen wir das Klinikum Links der Weser mit dem Klinikum Bremen-Mitte zusammenführen. Auf diese Weise wird im Herzen der Stadt Bremen ein Klinikum der Maximalversorgung entstehen, in dem Spezialisten aller Fachrichtungen unter einem Dach arbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie in hier.
Besuchszeiten
Unsere Besuchszeiten sind täglich von 13 bis 18 Uhr. Bitte legen Sie Ihre Besuche in diesen Zeitraum, damit vormittags Visiten, Untersuchungen oder therapeutische Maßnahmen möglichst ungestört stattfinden können. Individuelle Ausnahmen sind nach Absprache natürlich möglich.
Über uns
Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Klinikum Bremen-Mitte, der Krankenhausdirektion, dem klinischen Ethik-Komitee, unsere Umwelterklärung und vieles rund um das Klinikum Bremen-Mitte mehr ...
Aufenthalt
Unabhängig davon, ob Sie einen längeren Aufenthalt vor sich haben oder nur für kurze Zeit in die Klinik müssen – wir möchten, dass Sie sich bei uns so wohl wie möglich fühlen. Hier finden Sie Informationen rund um Ihren Krankenhausaufenthalt.
Ihr Weg zur Station, Ambulanz und Diagnostik
Hier finden Sie den schnellsten und einfachsten Weg im Klinikum Bremen-Mitte. Verschaffen Sie sich eine Überblick über die Stationen, Ambulanzen, Tegskliniken und unsere zentrale Funktionsdiagnsotik.
Diagnostische und therapeutische Bereiche
Über das medizinische Spektrum hinaus gibt es weitere Angebote, immer mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen und möglichst schnell wieder ins vertraute Zuhause schicken zu können.
Kliniken
24 Fachkliniken beherbergt das Klinikum Bremen-Mitte. Das medizinische Spektrum reicht von der Augenklinik über die Medizinischen Kliniken I., II. und III. bis hin zur Urologischen Klinik.
Institute
Sieben Institute sind dem Klinikum Bremen-Mitte angegliedert und arbeiten eng mit den 24 Fachkliniken an der St.-Jürgen-Straße zusammen bzw. sogar Verbund übergreifend.
Zentren
Als Krankenhaus der Maximalversorgung gibt es diverse Zentren, zentrale Einrichtung und spezialisierte/konzentrierte Behandlungsbereiche, um beispielsweise überörtliche Aufgaben wahrzunehmen.
Aktuelles
Der 45-jährige Jörn Sandtvos bringt langjährige Erfahrung im klinischen Prozessmanagement mit
Aufsichtsrat der Gesundheit Nord beschließt weitere wichtige Maßnahmen für die Restrukturierung des Klinikverbundes
Neues Café am Klinikum Bremen-Ost startet mit großem Sommerfest
Was hilft bei chronischen Erkrankungen der Atemwege? In der KBO-Reihe „Gesundheit in Serie. Sie fragen – wir antworten“ spricht Dr. Steven Demedts am Mittwoch, 23. August über Diagnose und Behandlung von Lungenemphysem und COPD. Fragen der…