Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Innere Medizin II) bietet ihren Patienten eine umfangreiche Behandlung auf höchsten Niveau und hält sämtliche Innovationen für die Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen vor. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in der kathetergestützten Behandlung von Herzklappenerkrankungen, die wir in hoher Anzahl in unserem hochmodernen Hybrid-OP durchführen. Aktuell wurden bei uns mehr als 2500 transfemorale und transapikale Aortenklappen (TAVI) implantiert sowie 700 MitraClip-Prozeduren durchgeführt.
Im Rahmen des Herzzentrums Bremen arbeiten wir eng mit der Kardiologischen Praxis sowie mit der Herzchirurgie und der Intensivmedizin in unserem Hause zusammen, so dass wir bei Bedarf auch sehr komplexe Hochrisiko-Eingriffe durchführen können.
Wir führen in unseren drei Herzkatheterlaboren jährlich mehr als 8.300 Herzkatheteruntersuchungen durch und für akut gefährdete Patienten steht rund um die Uhr ein erfahrenes Katheterteam bereit.
Weitere Diagnoseverfahren sind bei uns Ultraschalluntersuchungen des Herzens (Echokardiografie, einschließlich einer dreidimensionalen Darstellung des Herzens sowie die transösophageale Echokardiografie), Stress-Echo und alle sonografischen Techniken zur Untersuchung von Blutgefäßen.
Gemeinsam mit der Elektrophysiologie in unserem Hause können wir auch sehr seltene und komplexe Herzrhythmusstörungen diagnostizieren und behandeln und setzen jährlich mehr als 500 Schrittmacher ein.
Klinisch-wissenschaftliche Projekte flankieren unsere Arbeit und sind darauf angelegt, die medizinische Versorgung unserer Patienten weiter zu verbessern. Trotz aller Innovationen aber bleibt der Patient stets der Mittelpunkt einer individuell ausgerichteten Medizin.
Nutzen Sie die Links auf unserer Homepage, um sich einen Überblick zu verschaffen und zögern Sie nicht uns direkt zu kontaktieren.
Pressemitteilung der Deutschen Herzstiftung - Coronavirus: Informationen für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
(Frankfurt am Main/Update vom 24. März 2020) Angesichts der Infektionsfälle mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2/Covid-19) in allen Bundesländern herrscht bei Menschen mit angeborenen und erworbenen Herz- und Kreislauferkrankungen derzeit Verunsicherung über Risiken und zu ergreifende Maßnahmen. Grundsätzlich gilt: Es ist Vorsicht geboten. Es besteht jedoch kein Anlass zur Panik... https://www.herzstiftung.de/pressemeldungen_artikel.php?articles_ID=956
Fortbildungen der Klinik
Zertifizierte Behandlungsqualität
durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.V.
Die deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung e.V. hat die Heart Failure Unit (HFU) am Klinikum Links der Weser als überregionales HFU-Zentrum zertifiziert, die Chest-Pain-Unit und das TAVI-Zentrum wurden rezertifiziert und die Zusatzqualifikation Sportkardologie darf geführt werden.
Klinikleitung
Chefarzt
Prof. Dr. med. Rainer Hambrecht
(0421) 879 - 1430
rainer.hambrecht@klinikum-bremen-ldw.de
Klinikpflegeleitung

Anna-Lena Mennenga
(0421) 879 - 4429
Anna-Lena.Mennenga@gesundheitnord.de
Kontakt

Innere Medizin II
(Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin)
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Str. 1
28277 Bremen

