





Für den Ausbildungsbeginn August des jeweiligen Jahres besteht eine Bewerbungsfrist bis zum 1. März des jeweiligen Jahres!
Wir freuen uns darauf!
Dauer der Ausbildung | 3 Jahre |
---|---|
Mindestalter | 17 Jahre |
Voraussetzungen | Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung. Oder die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenpflegehelfer/in |
Träger/Arbeitgeber
Für die fachliche Auskunft
| Ansprechpartner Fragen zur ATA-Ausbildung bitte gerne an das Sekretariat Bildungsakademie der Gesundheit Nord gGmbH
Bildungsakademie Bereich ATA/ und OTA- Ausbildung |
Einblick in ATA-Ausbildung und Skills Lab
In einem Skills Lab können Auszubildende unter realen Bedingungen in die Praxis eintauchen. Solch einen OP-Trakt zum Üben gibt es sonst nur an wenigen Unikliniken in Deutschland. In unserem Video erzählen ein paar Auszubildende, wie sie ihre Ausbildung erleben.
Vielfältige Aufgaben in OP, Aufwachraum, den Funktionsbereichen und der Notaufnahme
Einsatzort OP
Zu den Hauptaufgaben einer/s Anästhesietechnischen Assistenten/in gehört die Vorbereitung der Anästhesie und die Assistenz und Nachbereitung in den unterschiedlichsten Operationsabteilungen. Zum Tätigkeitsfeld gehört auch die Vorbereitung und die richtige Lagerung des Patienten, das Waschen und Pflegen der Narkosegeräte und des Equipments.
Du absolvierst Deine theoretische Ausbildung an der DKG (Deutsche Krankenhausgesellschaft) anerkannten ATA-Schule. Die praktische Ausbildung erfolgt am Klinikum. Die Ausbildung zum/zur ATA vermittelt die speziellen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die vielfältigen Aufgaben im OP, Aufwachraum, den Funktionsbereichen und der Notaufnahme nötig sind.
Praktische Einsatzorte sind
- Zentral-OP / Anästhesie
- Augenchirurgischer OP / Anästhesie
- Urologischer OP / Anästhesie
- Gynäkologischer OP / Anästhesie
- Endoskopie / Anästhesie
- Notfallambulanz / Anästhesie
- Kinderanästhesie
- Aufwachräume
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung.
Bitte sende Deine Bewerbung an:
bildungsakademie@gesundheitnord.de
Masernschutzgesetz
Seit dem 1. März 2020 gilt das Masernschutzgesetz für das Gesundheitswesen. Diese Pflicht gilt für alle Betriebsangehörigen einschließlich unserer Auszubildenden. Ohne eine vollständige Masernschutzimpfung ist eine Ausbildung in unserem Unternehmen der Gesundheit Nord – nicht möglich!