Studien des Viszeralonkologischen Zentrums
Colopredict Plus Register
Retro- und prospektive Erfassung der Rolle von MSI und KRAS für die Prognose beim Kolonkarzinom im Stadium II + III
CONKO - 007
Randomisierte Phase III - Studie zum Stellenwerk einer Radiochemotherapie nach Induktionschemotherapie beim lokal begrenzten, inoperablen Pankreaskarzinom: Chemotherapie gefolgt von Radiochemotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie
EDIUM
EDIUM – Ergebnisqualität bei Darmkrebs: Identifikation von Unterschieden und Maßnahmen zur flächendeckenden Qualitätsentwicklung
IPKOM-Studie
Nicht-interventionelle Studie zu polymedikamentösen Interaktion in der Therapie hämato-onkologischer Erkrankungen
Randomisierte Phase-III-Studie
zum Stellenwert einer Radiochemotherapie nach Induktionschemotherapie beim lokal begrenzten, inoperablen Pankreaskarzinom: Chemotherapie gefolgt von Radiochemotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie
Diese große Phase-III-Studie wird deutschlandweit durchgeführt und von der Deutschen Krebshilfe unterstützt. Nach einer 3-monatigen Chemotherapie wird eine Gruppe von Patienten weiter mit Chemotherapie behandelt, die andere Gruppe erhält eine Chemotherapie in Kombination mit einer Strahlentherapie. So soll der Stellenwert der Strahlentherapie beim lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom untersucht werden.
Ansprechpartner
Dr. E. Sanson
Eduard.Sanson@klinikum-bremen-mitte.de
Fon: (0421) 497 5354