Wir versorgen Kinder und Jugendliche mit allen akuten und chronischen Erkrankungen. Im Team haben wir Spezialist*innen auch für alle sehr seltenen und komplizierten Erkrankungen in dieser Altersgruppe. Dazu haben wir für Probleme wie Diabetes, Anfallsleiden, Entwicklungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen, Nierenfunktionseinschränkungen, Ernährungsproblemen, Darmerkrankungen u. v. m. spezialisierte, interdisziplinäre Teams gebildet, die solche Erkrankungen auf höchstem Niveau diagnostizieren und behandeln können.
Unsere Überzeugung ist es, dass eine moderne und kompetente medizinische Versorgung kombiniert werden kann mit Zuwendung und dem Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse der kranken Kinder. Wir möchten Familien in schwierigen Phasen des Lebens zur Seite stehen.
Mit mehr als 7000 stationären Patientinnen und Patienten pro Jahr gehören wir zu den ganz großen Kinderkliniken mit einem sehr breiten Behandlungsspektrum in Deutschland und haben ein weites Einzugsgebiet.
Ambulanzen/Spezialambulanzen
Anmeldung für einen ambulanten Termin
Bitte melden Sie sich am Infopoint des Eltern-Kind-Zentrum Prof.-Hess.
Bitte denken Sie an
- einen Überweisungsschein vom Kinder-/Hausarzt
- Versichertenkarte
Ausstellung eines Rezeptes
Liebe Patienten, liebe Eltern,
für ein Rezept benötigen wir
- einen gültigen Überweisungsschein für das laufende Quartal
- die Versichertenkarte für das laufende Quartal
- Vor- und Nachname des Patienten
- Geburtsdatum des Patienten
- genaue Angaben zum Medikament (z.B.: Packungsgröße, Mengenangaben, Dosierung, PZN Nummer...)
- genaue Angaben zum rezeptieren von Hilfsmitteln und/oder Physiotherapie-Rezepten
- in welcher Fachambulanz der Patient betreut wird
- von welchem Arzt der Patient betreut wird
Bitte achten Sie bei Rezeptwünschen auf die Vollständigkeit Ihrer Angaben. Sie gewährleisten damit einen reibungslosen Ablauf.
Terminvereinbarung Ambulanz
Liebe Patienten, liebe Eltern,
zum vereinbaren eines Ambulanztermins per E-Mail benötigen wir
- Vor- und Nachname des Patienten
- Geburtsdatum des Patienten
- Angaben zum Kinder- oder Hausarzt mit Telefonnummer
- Telefonnummer des Patienten
- Grund der Überweisung vom Kinder- oder Hausarzt
- genaue Angaben über die Beschwerden
- bei Wiedervorstellungen bitte den behandelnden Arzt angeben
Wir bitten Sie, diese Angaben per E-Mail immer mit anzugeben, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann. Wir bemühen uns schnellstzmöglich mit Ihnen in Kontakt zu treten.
ambulanztermine-elki@gesundheitnord.de
Klinikleitung
Chefarzt und Klinikdirektor
Prof. Dr. Melchior Lauten (0421) 497 - 76103
ilona.renner@gesundheitnord.de
Klinikpflegeleitung
Bettina Rettig (0421) 497 - 76021
bettina.rettig@gesundheitnord.de
Stellv. Klinikpflegeleitung
Valeska Dünzelmann (0421) 497 - 76011
valeska.duenzelmann@gesundheitnord.de
Sekretariat

Ilona Renner (0421) 497 - 76103
ilona.renner@gesundheitnord.de
Kontakt
Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinikum Bremen-Mitte
St. Jürgen-Str. 1
28205 Bremen (0421) 497-71005