Medizinische Klinik II
mit Schwerpunkt
- Gastroenterologie,
- Hepatologie,
- Endokrinologie und
- Ernährungsmedizin
Arzt zu Arzt Hotline
Für dringende Anfragen oder Notfälle steht eine Arzt zu Arzt Hotline während der Regelarbeitszeit zur Verfügung:
Arzt zu Arzt Hotline: (0421) 497 72550
Ausserhalb der Regelarbeitszeit Kontakt über den diensthabenden Internisten (0421) 497 0
Die Medizinische Klinik II ist zuständig für Erkrankungen der Bauchorgane, endokrinologische (hormonelle) Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen. Wir verfügen außerdem über viel Erfahrung in der Ernährungsmedizin. Ein Schwerpunkt ist die diagnostische und interventionelle Endoskopie und Sonografie.
Zusammen mit der Viszeralchirurgie und wenn nötig mit der Intensivmedizin behandeln wir komplexe Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Zudem bilden wir mit der Onkologie und Strahlentherapie das Viszeralonkologische Zentrum im Onkologischem Zentrum der Gesundheit Nord.









Behandlungsangebote
- Die Gastroenterologische-Endokrinologische / Ernährungsmedizinische Tagesklinik (GET) befindet sich in der Tagesklinik 1, Ebene 1.
- Die Endoskopie und der Ultraschall befinden sich in der
Funktionsdiagnostik in Ebene 1.
Unsere Stationen:
- Unsere Station Böttcher befindet sich auf Ebene 3.
- Die Wahlleisungsstation Schütting für unsere Privatpatienten befindet sich auf Ebene 5.
- Die Wahlleistungsstation Rathaus befindet sich auch in der Ebene 5.
Klinikleitung
Prof. Dr. med. Johann Ockenga
Ärztlicher Direktor
Klinikdirektor
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie.
Ernährungsmedizin, Proktologie, Qualitätsmanagement
Sonographie Ausbilder DEGUM II (0421) 497-72502
johann.ockenga@klinikum-bremen-mitte.de
Publikationen: PubMed >>
Christin Ehrt
Klinikpflegeleitung (0421) 497-70150
christin.ehrt@gesundheitnord.de
Sekretariat Klinikdirektor
Astrid Steljes (0421) 497-72502
(0421) 497-1972599
KBM-SekMed2@GesundheitNord.de
Kontakt
Medizinische Klinik II
Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
AKTUELLES aus GASTROENTEROLOIGE, HEPATOLOGIE und VISZERALCHIRURGIE

25. BREMER GASTRO-TAG
am Samstag, 22. November 2025
09:00 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fraunhofer MEVIS
Max-von-Laue-Str. 2, 28359 Bremen

Straßenbahn Linie 6:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Lise-Meitner-Str. am Sparkassengebäude.
Von dort aus sehen Sie bereits das weiße Institutsgebäude von Fraunhofer MEVIS an der Max-von-Laue-Str. 2.
Programm
Moderation: Prof. Dr. J. Ockenga / Frau Dr. H. Gräff
09:05
Ursachen und Therapie funktioneller Magen- und Darmerkrankungen
Prof. Dr. P. Layer, Hamburg
09:35
Ernährung in der Gastroenterologie – Was sollen wir unseren Patient*innen empfehlen?
Dr. K. L. Hupa-Breier
10:05
Endoskopische Diagnostik und Therapie bei ösophagealen Neoplasien
Dr. J. de Heer
10:35
Roboter-assistierte Ösophagusresektion
Prof. Dr. Th. Becker
11:05 Pause
Moderation: Prof. Dr. R. Porschen, Prof. Dr. H. Bektas
11:35
Ein kurzer Rückblick auf 25 Jahre Bremer Gastro-Tag
Prof. Dr. R. Porschen
11:40
Medizin-Ethik im Zeitalter der ökonomisierten Medizin – ist die Ethik noch haltbar?
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h.c. E. Nagel
12:15
Meilensteine der gastrointestinalen Onkologie in den letzten 25 Jahren
Prof. Dr. M. Ebert
12:50
Meilensteine in der Behandlung der Leberzirrhose in den letzten 25 Jahren
Priv.-Doz. Dr. M. Praktiknjo
13:25
25 Jahre CED-Therapie, wo stehen wir heute?
Dr. M. Wiestler
14:00
Verabschiedung
Prof. Dr. med. H. Bektas