Die Versorgung chronischer und akuter Wunden umfasst eine ganzheitliche und interdisziplinäre Betreuung, die medizinische, pflegerische und patientenorientierte Maßnahmen kombiniert.
Durch eine Initiative der Geschäftsführung Pflege wurde im Jahr 2000 der Grundstein für die Entwicklung eines professionellen Wundmanagements im Klinikum Links der Weser gelegt. Das Ziel war es, die konservative Wundversorgung durch den gezielten Einsatz moderner Wundverbandstoffe abzulösen. Zu diesem Zweck wurde im Jahre 2001 die Fachgruppe Wundmanagement als multiprofessionelles Fachforum gegründet.
Aus der Fachgruppe Wundmanagement hat sich ein Wundexpertenteam gebildet, welches in Kooperation mit einem Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie im Sinne eines Konsildienstes die Bereiche des Klinikum Links der Weser betreut.
Team des Wundzentrums
- Astrid Gawor, Fachtherapeutin Chronische Wunden ICW, Stomatherapeutin
- Linda Schwecke, Wundexpertin ICW
- Jan Forster, Pflegeexperte Dekubitus
- Jörg Lechner, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie
Leistungen des Wundzentrums
Bei Bedarf erfolgt durch die Mitarbeiter des Wundzentrums eine interdisziplinäre, kollegiale Beratung des Behandlungsteams der Stationen.
Folgende Aspekte umfassen den Tätigkeitsbereich:
- Erhebung einer wundspezifischen Anamnese
- Unterstützung bei der fachgerechten Wunddokumentation
- Auswahl und Anwendung verschiedener Verbandstoffgruppen gemäß dem aktuellen Standard der ICW und DGFW
- Anwendung spezieller Debridement-Techniken wie ultraschallassistierte Wundbehandlung oder biochirurgische Therapie
- Beratung zum Einsatz von Hilfsmitteln zur Kausaltherapie chronischer Wunden
- Umsetzung des Expertenstandards zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Umsetzung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe
- Coaching zur Entlassung und Überleitung des Patienten in den häuslichen Bereich wird gemäß des Expertenstandards Entlassungsmanagement in Kooperation mit dem Sozialdienst des Klinikums Links der Weser sichergestellt
- Poststationäre Wundbehandlung im Anschluss an einen Klinikaufenthalt im Rahmen des gesetzlichen Auftrags bis zu 14 Tage nach dem Entlassungstermin
Wundberatung
Das Expertenteam führt auf Zuweisung von Behandlungspartnern Beratungen zur Wundtherapie durch. Diese werden insbesondere in Kooperation mit der ambulanten Gefäßsprechstunde der Klinik für Angiologie und der chirurgischen Sprechstunde durchgeführt.
Auf Wunsch des zuweisenden Arztes wird ein Therapievorschlag zur Behandlung chronischer Wunden erstellt. Bei Bedarf erfolgt eine Evaluation und Anpassung im Verlauf. Die regelhafte Behandlung ist nicht vorgesehen.
Das Team steht für akute Rückfragen und Probleme gern zur Verfügung.
Schulungskonzept
Das Wundzentrum ist zur Durchführung der Weiterbildung zum Wundexperten ICW zertifiziert. Im Bereich des Wundzentrums sind Hospitationen kostenlos möglich.
Als ergänzende Schulungsmaßnahmen werden Fortbildungen mit anderen Schwerpunkten im Bereich der Wundversorgung angeboten, z. B. Wundversorgung im Palliativ Care, Stomaversorgung etc.
Netzwerk
Im Rahmen einer regionalen Arbeitsgruppe der Initiative Chronische Wunden finden regelmäßige Treffen mit externen Behandlungspartnern statt.
Kontakt
Wundzentrum
am Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Str.1
28277 Bremen
0421 879 1709
0421 879 2582
wundzentrum@klinikum-bremen-ldw.de