Derzeit können Patienten mit folgenden Krebserkrankungen in Studien eingeschlossen werden:

akute myeloische Leukämie (AML): AMLSG BiO-Register

Registerstudie zum biologischen Erkrankungsprofil und klinischen Verlauf bei der Akuten Myeloischen Leukämie: Das AMLSG Biology and Outcome (Bio)-Project

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01252485

alle Patienten ≥ 18 Jahre mit Erstdiagnose AML

akute myeloische Leukämie (AML): AMLSG28-18/HOVON-156

Randomisierte, multizentrische, nicht verblindete Phase III Studie von Gilteritinib versus Midostaurin in Kombination mit Induktions- und Konsolidierungstherapie gefolgt von einer einjährigen Erhaltungstherapie bei Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie (AML) oder myelodysplastischem Syndrom mit Exzess von Blasten-2 (MDSEB-2) mit FLT3 Mutationen

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04027309

Patienten ≥ 18 Jahre mit Erstdiagnose AML/MDS und einer FLT3-Mutation, die geeignet für eine intensive Chemotherapie sind

akute myeloische Leukämie (AML): AMLSG29-18/HOVON-150

Eine multizentrische, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte, Phase 3 Studie zu Ivosidenib oder Enasidenib in Kombination mit Induktions- und Konsolidierungschemotherapie mit anschließender Erhaltungstherapie für Patienten mit neu-diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie oder mit myelodysplastischem Syndrom mit Exzess von Blasten-2 (MDS-EB2), die eine IDH1 oder IDH2 Mutation aufweisen und für eine intensive Chemotherapie geeignet sind.

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03839771

Patienten ≥ 18 Jahre mit Erstdiagnose AML/MDS und einer IDH1 bzw. IDH2-Mutation, die geeignet für eine intensive Chemotherapie sind

akute myeloische Leukämie (AML): AMLSG30-18

Randomisierte Phase III Studie zur intensiven Standardchemotherapie versus intensiver Chemotherapie mit CPX-351 bei erwachsenen Patienten mit einer neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie und intermediärem bzw. ungünstigem genetischen Risiko

https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03897127

Patienten ≥ 18 Jahre mit Erstdiagnose AML mit mittlerem oder ungünstigem genetischen Risikoprofil, die geeignet für eine intensive Chemotherapie sind

akute myeloische Leukämie (AML): Venetoclax-Register

Retrospektive, nicht-interventionelle Registerstudie, die von der Medizinischen Hochschule Hannover im Rahmen der Deutsch-Österreichischen Studiengruppe Akute Myeloische Leukämie (AMLSG) durchgeführt wird. VENreg dient der Erfassung epidemiologischer, genetischer und klinischer Daten aller Patienten mit AML, die mit Venetoclax behandelt werden oder wurden.

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03662724

alle Patienten ≥ 18 Jahre mit AML, die mit Venetoclax behandelt werden

akute lymphatische Leukämie (ALL): GMALL-Register   

GMALL-Register und Biomaterialbank Biomaterialsammlung und prospektive Datenerfassung zu Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL des Erwachsenen

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02872987

alle Patienten ≥ 18 Jahre mit ALL (Erstdiagnose oder Rezidiv)

chronisch myeloische Leukämie (CML): ASC4START

Eine randomisierte, offene, multizentrische Phase IIIb - Studie hinsichtlich der Verträglichkeit und der Wirksamkeit von Asciminib im Vergleich zu Nilotinib, bei Patienten mit neu diagnostizierter Philadelphia Chromosom-positiver chronischer myeloischer Leukämie in chronischer Phase

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05456191

Patienten ≥ 18 Jahre mit Erstdiagnose CML

chronisch lymphatische Leukämie (CLL): CLL-Register

Register der Deutschen CLL-Studiengruppe

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02863692

alle Patienten ≥ 18 Jahre mit CLL, B-PLL, T-PLL, SLL, T/ NK-LGL, HCL und Richter-Transformation

Morbus Hodgkin / Hodgkin-Lymphom: HD21 elderly

HD21- Therapieoptimierungsstudie für Patienten mit Erstdiagnose eines fortgeschrittenen klassischen Hodgkin Lymphoms - Eine randomisierte Phase III – Studie

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02661503

Patienten > 60 Jahre mit Erstdiagnose eines Hodgkin-Lymphoms in fortgeschrittenem Stadium

Morbus Hodgkin / Hodgkin-Lymphom: AERN

Abscopaler Effekt von Radiotherapie und Nivolumab bei rezidiviertem klassischen Hodgkin Lymphom unter vorheriger anti-PD1 Therapie - Eine internationale multizentrische GHSG Phase II Studie

https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03480334

Patienten ≥ 18 Jahre mit Rezidiv eines Hodgkin-Lymphom und anti-PD1-Therapie

Non-Hodgkin-Lymphome: COPA-R-CHOP

Eine prospektive multizentrische Phase-2-Studie über Copanlisib in Kombination mit Rituximab und CHOP-Chemotherapie (COPA-R-CHOP) bei Patienten mit bisher unbehandeltem diffus großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL)

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04263584

Patienten zwischen 18 und 80 Jahren mit Erstdiagnose eines diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms

ZNS-Lymphome: OptiMATe

Optimierung der Induktionstherapie mit MATRix (Methotrexat, Ara-C, Thiotepa, Rituximab) durch De-Eskalation bei primären ZNS-Lymphomen

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04931368

Patienten zwischen 18 und 70 Jahren mit Erstdiagnose eines Lymphoms im zentralen Nervensystem (ZNS-Lymphom)

Palliativversorgung: OnCoPaTh

OncoCoaching und frühe Palliative Begleitung als patientenzentrierte Versorgungselemente

in der Therapie nicht heilbarer Krebserkrankungen

alle Patienten ≥ 18 Jahre mit Diagnose einer metastasierten Krebserkrankung

Studien in Vorbereitung:

chronisch lymphatische Leukämie (CLL): CLL-16

Eine prospektive, offene, multizentrische, randomisierte Phase-3-Studie zu Acalabrutinib, Obinutu-zumab und Venetoclax (GAVe) im Vergleich zu Obinutuzumab und Venetoclax (GVe) bei zuvor un-behandelten Patienten Chronischer Lymphatischer Leukämie (CLL und Risikofaktoren (17p-dele-tion, TP53-mutation oder komplexer Karyotyp)

chronisch myeloische Leukämie (CML): CML-TFR-Register

Register zur prospektiven Erfassung der therapiefreien Remission bei chronischer myeloischer Leukämie mit dem Ziel der Erforschung prognostischer Faktoren

akute lymphatische Leukämie (ALL): GMALL-EVOLVE

Eine multizentrische, randomisierte Studie bei Erwachsenen mit neu diagnostizierter Philadelphia Chromosom positiver akuter lymphatischer Leukämie um die Effektivität von Ponatinib und Imatinib in Kombination mit wenig intensiver Chemotherapie zu vergleichen, um die folgende allogene Stammzelltransplantation (SZT) gegen die Therapie mit einem TKI in Kombination mit Blinatumomab und Chemotherapie in optimal ansprechenden Patienten zu vergleichen und um die Gabe von Blinatumomab vor SZT bei suboptimal ansprechenden Patienten zu vergleichen

akute myeloische Leukämie (AML): Enhance-3

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie der Phase III zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von Magrolimab gegenüber Placebo in Kombination mit Venetoclax und Azacitidin bei bisher unbehandelten Patienten mit einer Neudiagnose von akuter myeloischer Leukämie, die für eine intensive Chemotherapie ungeeignet sind

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05079230

akute myeloische Leukämie (AML): MOLIVO

Phase Ia/IIb Studie mit PHD-Inhibitor Molidustat in Kombination mit IDH1-Inhibitor Ivosidenib bei IDH1-mutierten Patienten mit rezidivierter oder refraktärer AML oder MDS-EB2

Hodgkin-Lymphom: INDIE

INDIE – Phase II Trial of Individualized Immunotherapy in Early-Stage unfavorable Classical Hodgkin Lymphoma

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04837859

multiples Myelom: DSMMXIX

A randomized phase III non-inferiority trial assessing lenalidomide, bortezomib and dexamethasone induction therapy with either intravenous or subcutaneous isatuximab in patients with newly diagnosed multiple myeloma

Studien in Nachbeobachtung / Follow-up:

  • akute myeloische Leukämie (AML): AMLSG21-13
  • akute lymphatische Leukämie (ALL): EWALL-BOLD, GMALL08/2013
  • chronisch myeloische Leukämie (CML): DasaHIT, FASCINATION, Endure
  • multiples Myelom: DSMMXIV, DSMMXVII
  • Non-Hodgkin-Lymphome (NHL): Magnify, PETAL, STiL
  • Hodgkin-Lymphom: NIVAHL
  • Akute Promyelozyten-Leukämie (APL): Napoleon-Register
  • beendete Studien der letzten Jahre:
  • akute myeloische Leukämie (AML): AMLSG09-09, AMLSG16-10, RATIFY
  • chronisch myeloische Leukämie (CML): CML V
  • multiples Myelom: DSMM XIII
  • Hodgkin-Lymphom: HD-R3i, HD16, HD17, HD18
  • ZNS-Lymphome: MATRix / IELSG43
  • COVID-19: RECOVER

Stand: 02/2023

Bei Fragen oder Rücksprache bzgl. Zuweisung von Patienten:

Prof. Dr. B. Hertenstein / Dr. med. M. Bormann
Sekretariat T. Kohls
 (0421) 497 72402
 (0421) 497 1972499
 Bernd.Hertenstein@Klinikum-Bremen-Mitte.de
 Matthias.Bormann@Klinikum-Bremen-Mitte.de

Studiensekretariat:

Dr. M. Schiff
 (0421) 497 70452
 (0421) 497 1970466
 Miriam.Schiff@Gesundheitnord.de

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen

Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen