Klinikum Bremen-Mitte
Fort- und Weiterbildung - Haus 42
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
Klinikum Bremen-Nord
Verwaltungsgebäude, 1. Etage, Raum 223
Hammersbecker-Straße 228
28755 Bremen
Klinikum Bremen-Ost
Fort- und Weiterbildung für den Standort KBO
Dölvesstraße 8
28207 Bremen
Klinikum Links der Weser
Fort- und Weiterbildung Verwaltung III
Senator-Weßling-Str. 1
Akademie am Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Str. 1a
28277 Bremen
Staatlich anerkannte Fachweiterbildungen
Leitungsaufgaben Pflege
Klinikum Bremen-Mitte
Leitungsaufgaben in der Pflege
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
Fachpflege für den Operationsdienst
Klinikum Bremen-Mitte
Weiterbildung Fachpflege für den Operationsdienst
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
Fachpflege für Hygiene und Infektionsprävention
Klinikum Bremen-Mitte
Weiterbildung Fachpflege für Hygiene und Infektionsprävention
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
Fachpflege Onkologie
Klinikum Bremen-Mitte
Weiterbildung für Fachpflege Onkologie
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
Praxisanleitung
Klinikum Bremen-Mitte
Praxisanleitung
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
Fachpflege in der Psychiatrie
Klinikum Bremen-Ost
Weiterbildungsstätte für Fachpflege in der Psychiatrie
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Notfallpflege
Klinikum Links der Weser
Seminarraum 3
Senator-Weßling-Str. 1
28277 Bremen
Intensivpflege / Anästhesie
Klinikum Links der Weser
Seminarraum 3
Senator-Weßling-Str. 1
28277 Bremen
Zusätzliche Weiterbildungsangebote
Fachkundekurse DGSV
Fachkundekurse DGSV (Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung) - KBM
Klinikum Bremen-Mitte
St. Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
UrotherapeutIn
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Str. 1
28277 Bremen
Zusatzqualifikation Palliative Care
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Str. 1
28277 Bremen
Aktuelles aus der Fort-/Weiterbildung
Am 10.02. 2022 führte uns Miriam Scheer-Gerowski vom Wolkenmobil in die faszinierende Welt der Tiergestützten Therapie.
Gesprächsbegleiter/-in Behandlung im Voraus Planen Gesundheitliche Vorausplanung im Rahmen des Hospiz- und Palliativgesetzes (SGB V § 132 g)
Palliative Care bezeichnet ein bedürfnisorientiertes Betreuungskonzept für Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern oder möglichst lange zu erhalten und die…
Spätestens die Corona-Pandemie hat es allen deutlich vor Augen geführt: Gut ausgebildete Pflegekräfte auf den Intensivstationen sind unverzichtbar.
Übersicht über die Fort- und Weiterbildungsangebote der Gesundheit Nord
Jörn Gattermann
Bereichsleitung Fort- und Weiterbildung
(0421) 497 5520
joern.gattermann@gesundheitnord.de
STAATLICH ANERKANNTE FACHWEITERBILDUNGEN
WEITERBILDUNGEN
- Zercur Geriatrie® FWB Pflege, Grundlagen und Aufbaumodule
- Zercur Geriatrie® Basislehrgang
- Breast Care Nurse
- Urotherapie
- Fachkunde I und II, DGSV zertifiziert
- Sachkunde Endoskopie DGSV zertifiziert
- Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie
- Palliative Care (entspricht Fachmodul 3 der Fachweiterbildung Onkologie)
- Intermediate Care (entspricht Fachmodul 2 Intensiv und Anästhesie und Notfallpflege)
- Konflikt- und Deeskalationsmanagement
- Adherence-Therapeuten/-in
- Wundexperten