Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen im Klinikum Links der Weser. Sie sind bei uns als stationärer Patient aufgenommen oder werden in einer unserer Ambulanzen oder Tageskliniken behandelt. Ganz gleich, was der Grund Ihres Aufenthaltes ist: Wir wollen, dass Sie schnell wieder gesund werden. Unsere rund 1.500 Mitarbeiter und unsere Partnerpraxen und -institute sorgen dafür, dass Sie medizinisch optimal versorgt werden – und dass Ihr Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich wird.
Die Informationen auf den nächsten Seiten sollen Ihnen helfen, sich in unserem Klinikum besser zurechtzufinden. Wir möchten Antworten auf häufig gestellte Fragen geben und Ihnen unser Haus vorstellen. Natürlich können Sie uns gern auch jederzeit persönlich ansprechen. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen, damit es Ihnen bald wieder besser geht.
Ihre persönliche Checkliste
Ein Krankenhausaufenthalt ist oft mit Aufregung oder Nervosität verbunden.Wir möchten Sie dabei unterstützen, rechtzeitig an alles Wichtige zu denken.
Zu einem Termin oder bei einer Einweisung bringen Sie bitte folgendes mit:
- Ihre Mitgliedskarte der
- Krankenkasse
- Ihre Einweisung oder Überweisung
- Ihre Ausweispapiere
- Und, falls vorhanden:
- Ihre Pässe wie Impfpass,
- Marcumar-Pass usw.
- gelbes Vorsorgeuntersuchungsheft
- für Kinder/Mutterpass
- Ihre Patientenverfügung
- Ihre Medikamente mit
- Beipackzetteln
- vorhandene Untersuchungsergebnisse
- und Befunde
Wenn Sie für einige Tage bei uns bleiben:
- Nachtzeug
- Waschbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta,
- Seife usw.
- Handtücher
- Bademantel
- Hausschuhe
Woran Sie zu Hause denken sollten:
- Informieren Sie Ihren Arbeitgeber.
- Sagen Sie Freunden und Verwandten Bescheid, wo Sie im Krankenhaus erreichbar sind. Ihre Lieben möchten bestimmt wissen, wie es Ihnen geht – und Sie freuen sich, wenn Sie Besuch bekommen.
Beauftragen Sie Ihre Nachbarn oder jemanden, der Ihnen nahesteht, nach Ihrer Wohnung zu sehen, solange Sie nicht zu Hause sind.
Falls Sie Haustiere haben, kümmern Sie sich darum, dass sie versorgt sind.
Wir bitten um Ihr Verständnis ...
Leider keine Besuche in unseren Krankenhäusern ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
um unsere Patienten von Infektionen zu schützen, müssen wir Sie bitten, auch weiterhin von Besuchen im Krankenhaus abzusehen.
Nur in besonderen Härtefällen können wir Ausnahmen machen, z.B. bei Minderjährigen, Gebärenden, im Notfall, in palliativen Situationen, bei der Versorgung von stationären Langzeitpatientinnen und -patienten, Schwerstkranken und Sterbenden oder bei der Betreuung durch Sorgeberechtigte. Wenn Sie Fragen haben, oder zu einer der Ausnahmen gehören, nehmen Sie telefonisch Kontakt zum Stationsteam auf und besprechen Sie, ob und wie ein Besuch möglich ist.
Bitte beachten Sie: Sie müssen sich für jeden Besuch anmelden. Bitte bringen Sie für jeden Besuch ein ausgefülltes Anmeldeformular mit. Es gelten weiterhin strenge Hygieneregeln. Das Stationsteam wird Sie darüber aufklären.
Die Krankenhausdirektion
Patientenfürsprecher im Klinikum Links der Weser
Kontakt
Ingo Funck
(0421) 879 - 1504
patientenfuersprecher@klinikum-bremen-ldw.de
Sprechzeiten
Nach telefonischer Vereinbarung