Der menschliche Stütz- und Bewegungsapparat sorgt dafür, dass der Körper in seiner festgelegten Form bleibt, aber trotzdem zielgerichtet bewegt werden kann. Dafür ist er aus festen und beweglichen Organen zusammengesetzt. Dazu zählen Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke und Schleimbeutel.
Die Knochen bilden zusammen das Skelett, das nicht nur die Aufgabe hat, die Form des Körpers zu bewahren, sondern auch Schutzfunktionen für die inneren Organe zu übernehmen. Beispiele sind das Becken und der Schädel. Die Muskeln verbinden zwei verschiedene Knochen, indem sie über mindestens ein Gelenk hinweg mit ihren Sehnen an den Knochen ansetzen. Nur dank unserer Muskeln können wir uns überhaupt bewegen. Wenn sich ein Muskel verkürzt, zieht er die beiden Knochen in deren Gelenk auf einander zu. Muskeln haben nur die Möglichkeit, sich zusammen zu ziehen, nicht aber, sich selbst in ihre Ausgangslage zurück zu dehnen. Dafür brauchen sie einen oder mehrere Muskeln, die auf der anderen Seite des Gelenks ansetzen und die entgegengesetzte Bewegung bewirken. Damit die Kraft, die von den Muskeln entwickelt wird, in Bewegungen der Knochen umgesetzt wird, müssen beide Baugruppen mit einander verbunden werden. Diese Aufgabe übernehmen die Sehnen. Bänder stützen die Gelenke und hemmen die Beweglichkeit der Knochen untereinander, damit Muskeln und Sehnen nicht überdehnt werden. Schleimbeutel sind zusätzliche Polster, die die Sehnen vor einem Durchscheuern schützen sollen.
Alle Organe des menschlichen Stütz- und Bewegungsapparats können erkranken. Knochen und Gelenke können brechen oder gestaucht werden. Muskeln, Sehnen und Bänder können ganz oder teilweise reißen oder sich entzünden.
Notfall
Klinikum Bremen-Mitte
(0421) 497-2020
Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-5416
Klinikum Bremen-Nord
(0421) 6606-1443
Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371
Klinikum Bremen-Ost
(0421) 408-1291
Klinikum Links der Weser
(0421) 879-1206
Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 879-1478

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen 0551 19240
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen
Anfahrt
Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen
GeNo Logistik-Center
Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen
Zentraler Kontakt
Kontakt
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen
Postadresse:
Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
28102 Bremen
(0421) 497 0
Faxnummern zu den Kliniken finden Sie jeweils auf den Klinik-Seiten
Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!