Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten eine kompetente medizinische und pflegerische Versorgung - vom Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen. Unser Ansatz besteht aus einer medizinischen Versorgung unserer Patienten auf höchstem Niveau, die auch die Bedürfnisse der Angehörigen und Familien berücksichtigt. Mit Hilfe unserer familienzentrierten Medizin und Pflege möchten wir den Familien in einer schwierigen Lebensphase Unterstützung anbieten.
Ihr Weg zur Eil- und Notfallambulanz
Wenn Sie mit Ihrem Kind als Notfall ins Klinikum Bremen-Nord kommen, beachten Sie bitte folgende Eingänge:
Mo. bis So. | 8 bis 20 Uhr: Nutzen Sie bitte den Haupteingang und folgen Sie den Fiete-Pfoten auf dem Boden in Richtung Eil- und Notfallambulanz
Mo. bis So | 20 bis 8 Uhr | Bitte nutzen Sie den Eingang der Zentralen Notaufnahme und folgen Sie der Beschilderung zur Eil- und Notfallambulanz
Infektionsschleuse: Bei Verdacht auf typische Infektionskrankheiten wie Diphterie, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Keuchhusten, Masern, Mumps, Ringelröteln, Röteln, Scharlach etc. nutzen Sie bitte die Infektionsschleuse rechts vom Haupteingang (Tür erkennen Sie am Fiete-Aufkleber)
Fiete

Fiete ist das Maskottchen der Kinderkliniken in der Gesundheit Nord. Er begleitet Kinder und Eltern als Mutmacher, Trostspender, Aufmunterer in den Räumen der Kinderklinik - oder zeigt einem per Wegweiser den Weg zur richtigen Station.
Klinkleitung
Klinikdirektor
Dr. Gunter Simic-Schleicher
(0421) 6606 - 1370
gunter.simic-schleicher@klinikum-bremen-nord.de
Klinikpflegeleitung
Michaela Feldmann
(0421) 6606 - 3767
michaela.feldmann@klinikum-bremen-nord.de
Diabeteszentrum
Entsprechend der Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft als stationäre und ambulante Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG durch Vorstandsbeschluss anerkannt.