Wir begrüßen Sie herzlich im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Homepage des Eltern-Kind-Zentrums Prof. Hess des Klinikums Bremen Mitte.
Mit Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie und pädiatrischer Intensivmedizin ist das Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess am Klinikum Bremen-Mitte komplett. Alle Spezialkliniken sind eng beieinander. Das ist ein riesiger Vorteil für unsere Patientinnen und Patienten, deren Familien und unsere Mitarbeitenden. Ob eine Gynäkologin oder ein Kinderarzt gebraucht wird, eine Kinderchirurgin oder ein Neonatologe: Alle sind binnen weniger Minuten vor Ort. Die Kinder- und Erwachsenenmedizin befinden sich in zwei nebeneinanderliegenden und direkt miteinander verbundenen Gebäuden. Es gibt also keine langen Transportwege, die Zeit kosten, und damit viel Sicherheit für Mutter und Kind. So können wir im Eltern-Kind-Zentrum jede Schwangerschaft gut betreuen, egal in welcher Situation sich Mutter und Kind befinden. Noch viel wichtiger als die Räumlichkeiten ist aber natürlich ein erfahrenes Team. Und das haben wir!

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess
eines der größten, modernsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands
Die Kinder-Notaufnahme im Erdgeschoss liegt in direkter Nachbarschaft zum Bereich der erweiterten Erwachsenen-Notaufnahme. Neben einem großzügigen Empfang findet man auch Tagesklinik und Diagnostik im Erdgeschoss. In den Ebenen darüber liegen die Krankenhausstationen, im obersten Stockwerk befinden sich Neonatologie und sechs Kreißsäle.
Mit dem Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess ist am Klinikum Bremen-Mitte eines der größten und modernsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands entstanden. 5.500 Quadratmeter beträgt die Grundfläche des Kinderkrankenhauses – sozusagen der Fußabdruck des Gebäudes. Die Nutzfläche aller Ebenen bei 9.400 Quadratmetern.
Einblick in die Kindernotaufnahme
So arbeitet das Notaufnahme-Team
In der zentralen Kindernotaufnahme werden pro Jahr etwa 30.000 junge Patientinnen und Patienten von einem großen Team aus Chirurgie, Pädiatrie und Pflege versorgt. In dem Video gibt das Team einen Einblick in seine Arbeit.
Familien zur Seite stehen
Bei aller Spezialisierung verlieren wir das kranke Kind oder den kranken Jugendlichen als Gesamtes nicht aus den Augen. Wir möchten den Familien in schwierigen Phasen des Lebens zur Seite stehen – auch mit Gesprächen und nichtmedizinischen Angeboten. Unsere Überzeugung ist, dass kompetente medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und Zuwendung zusammen gehören. Wir möchten auf die individuellen Bedürfnisse der kranken Kinder und ihrer Eltern eingehen. Das erreichen wir durch intensive Teamarbeit und Kooperation innerhalb der Klinik.
Einblick in die Pflege #genauDeinJob
Neonatologie, Allgemeinstation, Onkologie und vieles mehr - das Spektrum im Eltern-Kind-Zentrum ist groß. Drei Kolleginnen aus den Elki-Teams geben in kurzen Videos einen Einblick in ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Mehr Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal (in den Shorts) und auf Instagram in den Reels