Großes Spektrum, großer Teamgeist
Komm' ins Team der Pflege

Das Klinikum Bremen-Nord ist Arbeitgeber etwa 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und versorgt in 11 Fachkliniken pro Jahr etwa 40.000 Patientinnen und Patienten.
Uns zeichnet aber noch viel mehr aus als die bloßen Zahlen. Wir sind ein Krankenhaus, in dem neben der hohen fachlichen Expertise in sämltlichen Bereichen der Teamgedanke sehr groß geschrieben wird und einem guten Miteinander eine große Rolle zukommt. Außerdem bieten wir viele Fort- und Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
Überzeugen Sie sich selbst davon und lernen Sie die Pflege im Klinikum Bremen-Nord auf dieser Seite etwas besser kennen!
Unter der Telefonnummer 0421 6606 1481 können Sie sich dich direkt im Klinikum Bremen-Nord melden, alles zu Benefits und aktuellen Ausschreibungen im Pflegedienst finden sie hier. Wenn Sie möchten, können Sie sich auch direkt mit der für Sie passenden Klinikpflegeleitung in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten finden Sie direkt auf dieser Seite.
Internationales Pflegeteam
Wir sind ein internationales Pflegeteam mit vielen Beschäftigten aus vielen verschiedenen Ländern. Diese Internationalität und Sprachenvielfalt zeichnet uns aus. Auch von den Philippnen bekommen wir in den kommenden Monaten Verstärkung für unsere Stationsteams. Damit sie bereits jetzt und trotz Corona-Pandemie einen ersten Eindruck von unserem Krankenhaus bekommen können, hat ein Mitarbeiter der Intensivstation das Krankenhaus einmal auf Philippinisch vorgestellt. Film ab.
Unser Konzept - die Bereichspflege
Wir orientieren uns im Wesentlichen an dem Modell von Prof. Monika Krohwinkel. Danach unterstützt und fördert die Pflege die "Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens". Unsere Organisationsform ist die Bereichspflege.
Die Aufgaben, Konsequenzen und Verantwortungsbereiche haben wir in Stellenbeschreibungen geregelt und evaluieren sie in regelmäßig organisierten Gesprächen zwischen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten.
Die stetige Kompetenzentwicklung der Beschäftigten, d. h. die Vertiefung und Erweiterung des Fachwissens und die Entwicklung von Sozialkompetenz und Methoden-Kompetenz ist der Schwerpunkt unserer innerbetrieblichen Fortbildungen, die wir durch externe Angebote ergänzen.
Wir beteiligen uns an externen Qualitätsvergleichen, beispielsweise durch die Erhebung der Prävalenz und Inzidenz bei Dekubitus. Zahlreiche Projekte zur ständigen Verbesserung der Pflegequalität und der Arbeitsorganisation gestalten wir, moderiert durch Interne Prozessberater, nach der Methode der dezentralen, stationsgebundenen Qualitätssicherung. Die Führungsgrundsätze der Geschäftsführung stärken die Eigenständigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pflegedirektion
Anne Stradtmann
Sekretariat
Marion Damberg
(0421) 6606 - 1480
(0421) 6606 - 1767
GFP@Klinikum-Bremen-Nord.de
Unsere Klinikpflegeleitungen

Michaela Feldmann
- Kinderklinik
- Gynäkologie & Geburtshilfe
- Innere Medizin
- Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
(0421) 6606-3767
Michaela.Feldmann@Klinikum-Bremen-Nord.de


Anna Glatzel
- Neurologie und klinische Neurophysiologie
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Station Amrum
- Zentrale Notaufnahme
- Belegungsmanagement
- Aufnahme & Empfänge
(0421) 6606-3768
Anna.Glatzel@gesundheitnord.de

Uwe Schale
- Psychiatrisches Behandlungszentrum
(0421) 6606-1100
(0421) 6606-1241
Uwe.Schale@Klinikum-Bremen-Nord.de

Nina Kodalle
- Ausfallmanagement / Springerpool
- Zentrum für Diagnostik
- Nachtdienstkoordinatoren
- Recruiting & Pflegepersonalcontrolling
- Patientenbegleitdienst
(0421) 6606-3842
Nina.Kodalle@gesundheitnord.de
Unsere Kliniken
Zentrale Notaufnahme
Die Notaufnahme ist immer für Sie da. 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche. Die ZNA ist die zentrale Anlaufstelle für alle Patientinnen ...
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Wir sind Ihre Experten, wenn operative Eingriffe im Bauchraum nötig werden. Unsere Chirurginnen und Chirurgen verfügen über eine große Erfahrung in der klassischen und minimalinvasiven Chirurgie.
Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin bietet Ihnen oder Ihren Angehörigen moderne und schonende Narkose-...
Gefäßchirurgie
Als Dependence der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie im Klinikum Bremen-Mitte gibt es in Bremen-Nord eine eigenes Standortteam unter der Leitung von Matthias Trede
Geriatrie und Frührehabilitation
In der Altersmedizin erfahren Menschen ab dem 60. Lebensjahr die gesundheitliche Behandlung, die auf ihre Lebensphase ausgerichtet ist...
Gynäkologie und Geburtshilfe
Wir möchten Sie bei medizinischen Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und gynäkologische Erkrankungen begleiten...
Innere Medizin
Gastroenterologie, Diabetologie, Onkologie und Kardiologie sind in der Klinik vereint. Wir behandeln damit ein sehr breites Spektrum ..
Kinder- und Jugendmedizin
Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten eine kompetente medizinische und pflegerische Versorgung - vom Frühgeborenen bis hin ...
Neurologie und Klinische Neurophysiologie
In unserer Klinik werden zusätzlich zu den Schlaganfällen (in der Stroke Unit) alle Erkrankungen des neurologischen Spektrums versorgt...
Psychiatrisches Behandlungszentrum
Das Behandlungszentrums befindet sich mitten im Vegesacker Zentrum - am Aumunder Heerweg 83/85. Es verfügt über 49 stationäre und ..
Radiologie
Das Zentrum für Radiologie umfasst die radiologischen, neuroradiologischen, kinderradiologischen und nuklear-...
Unfallchirurgie und Orthopädie
Die Klinik stellt die unfallchirurgische Versorgung in Bremen-Nord und umzu sicher. Sie deckt nahezu das gesamte Spektrum der modernen...