Wer wir sind
Das Klinikum Bremen-Nord ist Arbeitgeber für mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und versorgt in 11 Fachkliniken pro Jahr etwa 40.000 Patientinnen und Patienten.
Uns zeichnet aber noch viel mehr aus als die bloßen Zahlen. Wir sind ein Krankenhaus, in dem neben der hohen fachlichen Expertise in sämltlichen Bereichen der Teamgedanke sehr groß geschrieben wird und einem guten Miteinander eine große Rolle zukommt. Außerdem bieten wir viele Fort- und Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
Überzeugen Sie sich selbst davon und lernen Sie die Pflege im Klinikum Bremen-Nord auf dieser Seite etwas besser kennen!
Unter der Telefonnummer 0421 6606 1481 können Sie sich dich direkt im Klinikum Bremen-Nord melden oder schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Fragen an
jobs@gesundheitnord.de. Wenn Sie möchten können Sie sich auch direkt mit der für Sie passenden Klinikpflegeleitung in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten finden Sie direkt auf dieser Seite.
Gesichter der Pflege
Jessica Krainhöfer - Fachkrankenpflegerin Operationsdienst
“Manchmal reicht ein Blick, um sich zu verständigen”, sagt Jessica Krainhöfer. Wir waren mit der Fachkrankenpflegerin für den Operationsdienst unterwegs im OP des Klinikums Bremen-Nord. Hier ist die Audioslideshow dazu.
Toni Wilke - Intensivstation

Toni Wilke ist von Rügen nach Bremen gezogen, um im Klinikum Bremen-Nord den nächsten Karriereschritt zu gehen. "Nach zehn Minuten hatte ich die Einladung", erinnert sich die GEsundheits- und Krankenpflegerin. Mehr über ihren Start auf der Intensivstation lest ihr in unserem Online-Magazin
Jessica Mahler - Stationsleitung Kinderklinik
Jessica Mahler arbeitet im Pflegeteam auf der Station K2. In einer Audioslideshow erfahrt ihr mehr über die Arbeit als Pflegefachkraft in der Kinderklinik. Außerdem findet ihr eine Reportage über die Arbeit auf de K2 in unserem Online-Magazin.
Unser Konzept - die Bereichspflege
Wir orientieren uns im Wesentlichen an dem Modell von Prof. Monika Krohwinkel. Danach unterstützt und fördert die Pflege die "Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens". Unsere Organisationsform ist die Bereichspflege.
Die Aufgaben, Konsequenzen und Verantwortungsbereiche haben wir in Stellenbeschreibungen geregelt und evaluieren sie in regelmäßig organisierten Gesprächen zwischen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten.
Die stetige Kompetenzentwicklung der Beschäftigten, d. h. die Vertiefung und Erweiterung des Fachwissens und die Entwicklung von Sozialkompetenz und Methoden-Kompetenz ist der Schwerpunkt unserer innerbetrieblichen Fortbildungen, die wir durch externe Angebote ergänzen.
Wir beteiligen uns an externen Qualitätsvergleichen, beispielsweise durch die Erhebung der Prävalenz und Inzidenz bei Dekubitus. Zahlreiche Projekte zur ständigen Verbesserung der Pflegequalität und der Arbeitsorganisation gestalten wir, moderiert durch Interne Prozessberater, nach der Methode der dezentralen, stationsgebundenen Qualitätssicherung. Die Führungsgrundsätze der Geschäftsführung stärken die Eigenständigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unsere Kliniken:
Stellen in der Pflege
Mit einem Klick auf das Bild direkt zum Stellen- und Karriereportal.
Ihre Ansprechpartner
Krankenhausdirektorin
Birgit Hilmer
Sekretariat
Marion Kubena (0421) 6606 - 1480
(0421) 6606 - 1767
GFP@Klinikum-Bremen-Nord.de
Klinikpflegeleitung

Birgit Hülsmann
Pflegeentwicklung, Aus-, Fort- und Weiterbildung (0421) 6606-1305
(0421) 6606-1767
Birgit.Hülsmann@Klinikum-Bremen-Nord.de
Klinikpflegeleitung

Ole Hinrichs
Innere Medizin, Neurologie, Geriatrie (0421) 6606-1390
Ole.Hinrichs@Klinikum-Bremen-Nord.de
Klinikpflegeleitung

Michaela Feldmann
Kinderklinik, Gynäkologie, Intensivmedizin (0421) 6606-3767
Michaela.Feldmann@Klinikum-Bremen-Nord.de
Klinikpflegeleitung

Uwe Schale
Psychiatrisches Behandlungszentrum (0421) 6606-1100
(0421) 6606-1241
Uwe.Schale@Klinikum-Bremen-Nord.de
Klinikpflegeleitung

Thorsten Uhlich
Notaufnahme, Chirurgie, Anästhesie (0421) 6606-2787
Thorsten.Uhlich@klinikum-bremen-nord.de