Welche Aufgaben hat der Sozialdienst im Krankenhaus?
Der Sozialdienst im Krankenhaus ist ein Arbeitsfeld der Sozialarbeit im Gesundheitswesen. In enger Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal sowie den Ärzten und Ärztinnen ist der Sozialdienst ein Faktor der ganzheitlichen Patientenbetreuung. Er dient als Anlaufstelle für individuelle Sorgen und Anfragen in Zusammenhang mit Ihrem Krankenhausaufenthalt sowie der nachstationären Weiterversorgung.
Informationen zu Praktika
Anerkennungspraktikum:
Als etablierter, langjähriger Praxispartner mehrerer Universitäten bieten wir im Sozialdienst Somatik für die Studierenden, die das Studium der Sozialen Arbeit abgeschlossen haben und das staatliche Anerkennungsjahr absolvieren möchten, eine praxisnahe, interdisziplinäre, fundierte und vielseitige Ausbildung mit Einblicken in verschiedene medizinische und sozialtherapeutische Ansätze.
Das Praktikum erstreckt sich in der Regel über ein Jahr; Zeiträume unter sechs Monaten können wir leider nicht anbieten.
Ziel des Praktikums zur staatlichen Anerkennung sind umfassende Einblicke in die ethischen Fragestellungen in der Medizin sowie in die nachhaltige Versorgung unserer Patient*innen zur Unterstützung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Praxispartner Duales Studium Soziale Arbeit:
In Kooperation mit der IU Internationale Hochschule Bremen bieten wir uns als Einsatzstelle an. Bewerbungen laufen idealerweise über die Universität.
Sollten Sie weitere Informationen oder konkrete Aufgabenbeschreibungen benötigen, lassen Sie es uns bitte wissen – wir stellen Ihnen diese gerne zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Bewerbungen über das Karriereportal (https://karriereportal.gesundheitnord.de/) ein.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des Sozialdieses KBM
Dr. Arezou Schulz

Standortübergreifende Leitung Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Mitte
arezou.schulz@gesundheitnord.de