Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und erstreckt sich über zwei bis fünf Jahre. Ein Beginn ist jederzeit zu einem Modulbeginn möglich. Über die Dauer zwischen zwei und fünf Jahren entscheiden Sie.
- Die Weiterbildung steht auch Teilzeitkräften offen, wenn sie zu mindestens 75% der regelmäßigen Arbeitszeit beschäftigt sind
- Die Teilnahme von Kinderkrankenpflege- und Altenpflegekräften, die in der Notfallversorgung tätig sind, ist ebenfalls möglich
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Pflege
Benötigte Unterlagen für die Zulassung:
- Berufsurkunde
- Bescheinigung des Arbeitgebers über die Berufstätigkeit
- Geburts- oder Heiratsurkunde
- Lichtbild
- Lebenslauf