Klinisches Ethik Komitee am Klinikum Links der Weser (KEK)
Bei ethischen Fragen können Sie sich als Patientin/Patient, als Angehörige/Angehöriger oder auch als Mitarbeiterin/Mitarbeiter jederzeit an unser hausinternes Klinische Ethik-Komitee wenden.
Beim Ethik-Komitee handelt es sich um ein interdisziplinäres Gremium aus erfahrenen, spezifisch weitergebildeten Mitarbeitern verschiedener Berufsgruppen.
Unser Ethik-Komitee unterstützt Sie bei der Klärung von ethischen Problemen, die im klinischen Alltag im Krankenhaus entstehen können wie z.B. Schwierigkeiten rund um Therapiebegrenzung, Aufklärung, Einwilligung oder Patientenverfügungen.
Das Gremium unterstützt Betroffene in schwierigen Situationen durch konkrete Vorschläge zu den möglichen nächsten Schritten. Die Empfehlungen des Ethik-Komitees führen bei den Betroffenen zu mehr Klarheit und Sicherheit.
Sie erreichen das klinische Ethik-Komitee telefonisch via Sekretariat der Klinik für Palliativmedizin.
Wir melden uns zeitnah, wochentags in der Regel innerhalb von 24h.
Kontakte:
- Sekretariat: Nicole Maxidis- Philippou, Tel. 0421-879-1786, nicole.maxidis@klinikum-bremen-ldw.de
- Vorsitzende KEK: Dr. med. Katja Fischer MSc, k.fischer@gesundheitnord.de
- Stellvertretende Vorsitzende KEK: Gesine Kespohl: gesine.kespohl@gesundheitnord.de
- Stellvertretender Vorsitzender KEK: Joachim Korte: joachim.korte@klinikum-bremen.de