
Mit der steigenden Lebenserwartungen steigt auch die Zahl neurologischer Erkrankungen. Mehr als eine Million Menschen werden schon jetzt jährlich wegen Schlaganfällen, Epilepsien, Hirnhautentzündungen, Multiple Sklerose, Parkinson, einem Schädel-Hirn-Trauma, Migräne oder anderen neurologischen Erkrankungen in einem Krankenhaus behandelt.
In unserer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie werden zusätzlich zu den Schlaganfällen (in der Stroke Unit) alle Erkrankungen des neurologischen Spektrums versorgt. Hierzu gehören u.a. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Kopfschmerzen, Epilepsien und vieles mehr. Wir kooperieren interdisziplinär mit der Gefäßchirurgie, Anästhesiologie, Geriatrie und Inneren Medizin. Auch die Interventionelle Neuroradiologie, die Neurochirurgie und weitere Fachkliniken im Klinikum Bremen-Mitte werden im Bedarfsfall hinzugezogen. Neben der akutmedizinischen Behandlung leiten wir eine spezialisierte und qualifizierte Rehabilitationsmaßnahme ein.
Besuchsregeln der Neurologie
Liebe Besucher und Besucherinnen,
Ihr Angehöriger wird auf einer Akutstation für Schlaganfälle (Stroke unit) und neurologische Erkrankungen behandelt. Dies bedeutet eine akute Ausnahmesituation für Sie und Ihren Angehörigen. Bitte unterstützen Sie uns beifolgenden Besuchsregeln:
jeden Tag von 15:00- 19:00 Uhr
- besuchen Sie Ihren Angehörigen nur mit maximal zwei Personen
- sorgen Sie für eine angenehme Lautstärke im Patientenzimmer
- Kinder unter 10 Jahren dürfen ohne Absprache mit dem Klinikteam die Station nicht betreten.
- bei Ankunft und Verlassen der Station führen Sie bitte im Zimmer eine Händedesinfektion durch
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Prof. Dr. Andreas Kastrup
Chefarzt
(0421) 6606-2932
andreas.kastrup@gesundheitnord.de
Anna Glatzel
Klinikpflegeleitung (0421) 6606 - 3842
anna.glatzel@klinikum-bremen-nord.de