
Sie finden unsere Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie im Neubau des Klinikums Bremen-Mitte.
- Unsere ambulanten Patientinnen und Patienten behandeln wir in der Ambulanz 1, Ebene 1.
- Unsere Station Blockland befindet sich auf Ebene 2.
- Unsere Station Werder befindet sich auf Ebene 2.
- Unsere Station Rathaus befindet sich auf Ebene 5.
Ergänzende Umzugsinformationen erhalten Sie von unserem Fachpersonal.
Das Operationsspektrum der Klinik umfasst sämtliche Eingriffe der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Besonderer Schwerpunkt ist die große Tumorchirurgie, die wir mit unseren Partnern aus Onkologie, Gastroenterologie, Radiologie, Strahlentherapie und anderen Disziplinen kontinuierlich weiterentwickeln. Die chirurgische Versorgung orientiert sich an den neuesten medizinischen Erkenntnissen und modernsten Methoden.
Ambulante Sprechstunde in der Ambulanz 1
zur Vor- und Nachbetreuung: 0421 497-77150
Fragen zu bestimmten Erkrankungen
Wenn Sie Fragen zu bestimmten Erkrankungen und Krankheitsbildern und Behandlungsmöglichkeiten haben oder eine Zweitmeinung einholen möchten, beraten wir Sie gerne.
Prof. Dr. Hüseyin Bektas
Klinikum Bremen-Mitte
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie
St.-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen
0421 497-73602
Hueseyin.Bektas@Klinikum-Bremen-Mitte.de
Überblick über die Eingriffe in unserer Klinik
Wenn Sie Fragen zu bestimmten Erkrankungen und Krankheitsbildern sowie deren Behandlungsmöglichkeiten haben, beraten wir Sie gerne und unverbindlich.
Organ | jährlich | Erfahrung insgesamt |
Leber | 80-100 | über 2000 Eingriffe |
Pankreas | 60-70 | über 700 Eingriffe |
Gallenwege (Resektion) | 30 | über 300 Eingriffe |
Gallenblase | 120 | über 2000 Eingriffe |
Ösophagus (Speiseröhre) | 35-40 | über 350 Eingriffe |
Magen | 35-40 | über 400 Eingriffe |
Dickdarm | 250 | über 2000 Eingriffe |
Rektum (Mastdarm) | 40-50 | über 400 Eingriffe |
Schilddrüse | 60-70 | über 2000 Eingriffe |
Peritonealkarzinose mit HIPEC | 10-20 | über 200 Eingriffe |
Proktologie und Enddarmchirurgie | 100 | über 1500 Eingriffe |
Corona-Pandemie
Sehr geehrte, liebe Angehörige,
die aktuelle Corona-Pandemie beeinflusst das Leben aller Menschen.
Besonders für vorerkrankte Patientinnen und Patienten gilt: Sie sind besonders gefährdet, an dem Virus zu erkranken. Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und unseres Personals müssen wir Sie darauf hinweisen, dass derzeit - keine Besuche - in unseren Kliniken erlaubt sind. Wir wissen, wie schwer es für unsere Patientinnen und Patienten sowie für Sie liebe Angehörige ist, diese Regelung zu akzeptieren aber nur auf diese Weise schützen Sie sich, Ihre Lieben und uns vor weiteren Infektionen und einer möglichen Weiterverbreitung des Corona-Virus.
In medizinischen Ausnahmesituationen, die einen Besuch erforderlich machen, werden sich die Stationen mit den Angehörigen in Verbindung setzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitte - bleiben Sie gesund!
Ihre
Gesundheit Nord
Klinikverbund Bremen
CORONAVIRUS und ADIPOSITAS
Welche der mit der Krankheit „Adipositas“ einhergehenden Begleiterkrankungen haben einen Einfluss auf das Infektionsrisiko und die Schwere einer Erkrankung mit dem Coronavirus-19? https://www.adipositashilfe-deutschland.de/artikel/corona_adipositas.html
Klinikleitung
Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Hüseyin Bektas
(0421) 497-73602
hueseyin.bektas@klinikum-bremen-mitte.de
Publikationen: PubMed >>
Weitere Informationen >>
Klinikpflegeleitung
Kontakt:

Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie
Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
(0421) 497-73602
hueseyin.bektas@klinikum-bremen-mitte.de