
Sie finden unsere Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie im Neubau des Klinikums Bremen-Mitte.
- Unsere ambulanten Patientinnen und Patienten behandeln wir in der Ambulanz 1, Ebene 1.
- Unsere Station Blockland befindet sich auf Ebene 2.
- Unsere Station Werder befindet sich auf Ebene 2.
- Unsere Station Rathaus befindet sich auf Ebene 5.
Ergänzende Umzugsinformationen erhalten Sie von unserem Fachpersonal.
Corona-Information: Zugang zu den Ambulanzen im Klinikum Bremen-Mitte:
Was müssen Sie beachten?

Grundsätzlich müssen Sie immer negativ getestet sein, wenn Sie zu einem Termin in unseren Ambulanzen kommen. Dies gilt auch dann, wenn Sie geimpft oder genesen sind. Begleitpersonen können derzeit leider nicht mitkommen, es sei denn, es liegen Gründe vor, die eine Begleitung zwingend erfordern. Dann besprechen Sie das bitte mit dem Team der Ambulanz. Sollten Sie begleitet werden, muss Ihre Begleitperson vollständig geimpft und auch aktuell negativ getestet sein.
Bitte bringen Sie das Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden sein darf (im Fall eines PCR-Tests 48 Stunden) zu Ihrem Termin mit und zeigen es am Eingang vor. Sie haben auch die Möglichkeit, sich in unserem Testzentrum in Haus 99 (Testcenter Nord: testcenter-nord.de) testen zu lassen. In diesem Fall kommen Sie bitte so früh, dass vor Ihrem Termin ausreichend Zeit für die Durchführung des Tests bleibt.
Sollten Sie täglich Termine in der Tagesklinik, in der Strahlentherapie oder der Dialyse haben, gelten gesonderte Regelungen, die Sie bitte in den Bereichen erfragen.
_
Das Operationsspektrum der Klinik umfasst sämtliche Eingriffe der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Besonderer Schwerpunkt ist die große Tumorchirurgie, die wir mit unseren Partnern aus Onkologie, Gastroenterologie, Radiologie, Strahlentherapie und anderen Disziplinen kontinuierlich weiterentwickeln. Die chirurgische Versorgung orientiert sich an den neuesten medizinischen Erkenntnissen und modernsten Methoden.
Ambulante Sprechstunde in der Ambulanz 1
zur Vor- und Nachbetreuung: 0421 497-77777
Fragen zu bestimmten Erkrankungen
Wenn Sie Fragen zu bestimmten Erkrankungen und Krankheitsbildern und Behandlungsmöglichkeiten haben oder eine Zweitmeinung einholen möchten, beraten wir Sie gerne.
Prof. Dr. Hüseyin Bektas
Klinikum Bremen-Mitte
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie
St.-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen
0421 497-73602
Hueseyin.Bektas@Klinikum-Bremen-Mitte.de
Überblick über die Eingriffe in unserer Klinik
Wenn Sie Fragen zu bestimmten Erkrankungen und Krankheitsbildern sowie deren Behandlungsmöglichkeiten haben, beraten wir Sie gerne und unverbindlich.
Organ | jährlich | Erfahrung insgesamt |
Leber | 80-100 | über 2000 Eingriffe |
Pankreas | 60-70 | über 700 Eingriffe |
Gallenwege (Resektion) | 30 | über 300 Eingriffe |
Gallenblase | 120 | über 2000 Eingriffe |
Ösophagus (Speiseröhre) | 35-40 | über 350 Eingriffe |
Magen | 35-40 | über 400 Eingriffe |
Dickdarm | 250 | über 2000 Eingriffe |
Rektum (Mastdarm) | 40-50 | über 400 Eingriffe |
Schilddrüse | 60-70 | über 2000 Eingriffe |
Peritonealkarzinose mit HIPEC | 10-20 | über 200 Eingriffe |
Proktologie und Enddarmchirurgie | 100 | über 1500 Eingriffe |
Klinikleitung
Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Hüseyin Bektas
(0421) 497-73602
hueseyin.bektas@klinikum-bremen-mitte.de
Publikationen: PubMed >>
Weitere Informationen >>
Klinikpflegeleitung
Kontakt:

Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie
Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
(0421) 497-73602
hueseyin.bektas@klinikum-bremen-mitte.de