Seminar

Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Kurs 9

Kurs 9: September 2024 bis September 2026

(Letzte Aktualisierung: 25.08.2023)

Allgemeine Informationen

Zugangsvoraussetzungen zur Weiterbildung

… hat erfüllt, wer die Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 und 2 des Krankenpflegegesetzes besitzt und nachweisen kann, … hat erfüllt, wer die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in, Sozialpädagog:in besitzt bzw. die staatliche Prüfung zum/zur Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in, Sozialpädagog:in mit Erfolg absolviert hat, … hat erfüllt, wer zusätzlich nachweist, dass er/sie nach Erteilung der Erlaubnis bzw. erfolgreicher Prüfung mindestens zwei Jahre Berufspraxis besitzt.

Kosten der Weiterbildung

Die Kosten für die Teilnehmenden aus den Verbundkliniken belaufen sich für den Weiterbildungslehrgang September 2024 bis September 2026 auf 2.900,00 EUR pro Platz. Teilnehmende aus nicht vertragsgebundenen Einrichtungen und Selbstzahler:innen zahlen 3.500,00 EUR pro Platz. Für Selbstzahler:innen kann eine monatliche Finanzierung vereinbart werden.

Strukturelemente der Weiterbildung

Basiskurs

In den fünf Basismodulwochen, die zu Beginn der Weiterbildung in dem Klinikverbund Gesundheit Nord gGmbH, Standort Klinikum Bremen-Ost, stattfinden, werden grundlegende theoretische und methodische Kenntnisse kinder- und jugendpsychiatrischer Arbeit vermittelt. Aus unterschiedlicher Perspektive wird die Pflege und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in den Kontext psychologischer, pädagogischer, pflegewissenschaftlicher und medizinischer Konzepte gestellt und analysiert. Unter anderem werden folgende Lerninhalte vermittelt: Krankheitslehre der Kinder- und Jugendpsychiatrie, pädagogische und therapeutische Interventionsstrategien u. -programme, Psychopharmakotherapie, Menschenbild, ethische Grundlagen kinder- und jugendpsychiatrischer Arbeit, familiäre Sozialisation, Historie des Arbeitsfeldes, Theorien und Konzepte von Elternarbeit, Aufbau und Ablauf von Organisationen mit ihren formalen und informalen Kommunikationsnetzen, Versorgungsstrukturen,

Theorie-Praxis-Seminare

In den Theorie-Praxis-Seminaren werden aktuelle Fragestellungen aus den Praxiseinsätzen aufgenommen, reflektiert und Basiswissen ergänzt und vertieft. Die unterschiedlichen Behandlungsstrukturen werden betrachtet, verglichen und bewertet. Weitergehend werden die Kenntnisse der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitslehre und Konzepte der pädagogisch-pflegerischen Praxis ausdifferenziert und vertieft. Diese Module finden zum Teil am Standort Klinikum Bremen-Ost und zum anderen in der Helios Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Schleswig statt.

Vertiefungsseminar

Zwei weitere Seminartage, die der Vorbereitung der Abschlussprüfung dienen. Diese finden wieder am Standort Klinikum Bremen-Ost statt.

Praxiseinsätze

Einen zentralen Bestandteil des Curriculums bilden die Praxiseinsätze. Diese ermöglichen eine enge Verzahnung von theoretischem und praktischem Lernen und die Erprobung neuer Kompetenzen. Der „Blick über den Tellerrand der eigenen Einrichtung“ eröffnet die Perspektive für die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Behandlungskonzepte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und in der Kinder- und Jugendhilfe und aktiviert das zusätzliche Kompetenzpotential vernetzten Lernens.

Supervision

IIn der Supervision können die Teilnehmenden ihre Fragestellungen aus der Praxis bzw. auftretende Probleme zeitnah reflektieren und Lösungen erarbeiten. Auch in der Supervision werden die Ideen- und Perspektivenvielfalt der Gruppe genutzt. Die Supervision wird in den Basismodulen integriert sein.

Selbsterfahrung

In den Modulwochen ist eine methodisch angelegte „Selbsterfahrung“ integriert. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre professionelle Haltung und damit zusammenhängende Fragestellungen zu reflektieren. Auch vorgegebene Inhalte werden im Rahmen der „Selbst­erfahrung“ behandelt, wie z. B.: „Die Rolle des Mitarbeitenden in den Praxis­einsätzen“, „Macht und Ohnmacht“, „Selbst- und Fremdwahrnehmung“. In der „Selbsterfahrung“ wird gezielt die Ideen- und Perspektivenvielfalt der Gruppe genutzt.

Spezialisierungsseminar zur Auswahl

In den Spezialisierungsseminaren werden jeweils ein therapeutischer/ päda­go­­gischer Ansatz (theoretische Hintergründe und Methoden) bzw. ein Störungs­bild der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitslehre differen­ziert und vertieft vermittelt. Die Teilnehmenden können aus verschiedenen Themengebieten zwei Seminare auswählen. Das Seminarangebot befindet sich auf der Homepage des Instituts QuQuK. 

Selbstgesteuertes Lernen

Eigenmotiviertes Lernen zur Vertiefung selbst gewählter Themen verbessert die Fähigkeit wissenschaftlichen Arbeitens. Die Teilnehmenden können ihre eigenen Stär­ken und Grenzen des Lernens überprüfen und inhaltliche Priori­täten und Schwer­punktthemen herausbilden. Zugleich dient das „Selbstge­steuerte Lernen“ der Bewältigung bzw. der Vor- und Nachbereitung der Prüfungsleistungen.

Intervisionsgruppen

Die Teilnehmenden treffen sich zwischen den Seminaren zu organisiertem Lernen und kollegialer Beratung in regionalen Intervisionsgruppen. Die Inhalte der Seminare sollen hier vertieft, ausdifferenziert und zielorientiert bearbeitet werden. Die Einteilung und Durchführung der vorgegebenen Stundenzahl organisiert jede Intervisionsgruppe autonom.

Abschlussarbeit

Gegen Ende der Fortbildung ist eine schriftliche Hausarbeit zu verfassen, die einen Aspekt der eigenen praktischen Tätigkeit mit Kindern, Jugendlichen oder Familien darstellt und reflektiert und/oder ein relevantes kinder- und jugendpsychiatrisches Thema aus pflegerisch-pädagogischer Sicht bearbeitet. Das Thema der Abschlussarbeit ist zuvor mit der Kursleitung abzusprechen. Die Hausarbeit ist Gegenstand des Abschlusscolloquiums.

Abschlussseminar und Prüfungen

Nach der erfolgreichen Abgabe einer Hausarbeit absolvieren die Teilnehmenden im Rahmen des Abschlussseminars ihre Prüfungen. Zunächst findet ein Multiple Choice Test zu den erlernten Inhalten der Weiterbildung statt. Anschließend stellen die Teilnehmenden ihre Hausarbeit vor und verteidigen ihre aufgestellten Thesen und begründen ihre Argumente bei einem Abschlusscolloquiums. Bei erfolgreicher Absolvierung erhalten sie zum Ende der Seminarwoche ihr Zertifikat im Rahmen einer offiziellen Abschlussfeier.

Nachweisheft

Die Teilnehmenden erhalten ein Heft, in dem die genannten, absolvierten Strukturelemente der Weiterbildungen nachgewiesen bzw. anerkannt werden. Dieses Nachweisheft ist der Anmeldung zur Abschlussprüfung beizufügen.

Termine

Basiskurs Bremen

  • Blockwoche I                         09.09.2024 bis 13.09.2024
  • Blockwoche II                        04.11.2024 bis 08.11.2024
  • Blockwoche III                       02.12.2024 bis 06.12.2024
  • Blockwoche IV                       10.02.2025 bis 14.02.2025
  • Blockwoche V                        05.05.2025 bis 09.05.2025

 

Praxiseinsatz im Ringtausch     17.02.2025 bis 30.04.2025                           

Aufbaukurs Bremen

  •  Theorie-Praxisseminar I           08.09.2025 bis 12.09.2025
  •  Theorie-Praxisseminar II          17.11.2025 bis 21.11.2025
  •  Theorie-Praxisseminar III         12.01.2026 bis 16.01.2026

Aufbaukurs Schleswig 

  •  Theorie-Praxisseminar IV         16.03.2026 bis 20.03.2026
  •  Theorie-Praxisseminar V          18.05.2026 bis 22.05.2026

Vertiefungsseminar                          26.08.2026 bis 28.08.2026        

Abgabe der Hausarbeit bis:   20.03.2026

Abschlussseminar und Prüfung: 14.09.2026 bis 17.09.2026 

Abschlussfeier: 18.09.2026 

Das Institut behält sich vor, dass Blockwochen aus organisatorischen Gründen, verlegt werden könnten.

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen

Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen