
Die Krankenhauslandschaft ist im Wandel – und das gilt natürlich auch für uns. Wir gehen voran und möchten gemeinsam mit euch #GrossesBewegen. Unter diesem Motto stehen die Veränderungen des Klinikverbundes für die kommenden Jahre. Als Leistungsträger in der Gesundheitsversorgung für Bremen stellen wir den Klinikverbund Gesundheit Nord auf gesunde Füße und machen ihn fit für die Zukunft.
Im Zentrum steht dabei die Verlagerung des Klinikums Links der Weser samt #Herzzentrum an das Klinikum Bremen-Mitte. Ein Schritt, mit dem wir einen echten und leistungsstarken #Maximalversorger für Bremen schaffen. Hinzu kommt die Zentralisierung wichtiger Bereiche wie die #Speisenversorgung, #Medizinprodukte-Aufbereitung oder #Labor.
Um den Weg zur neuen Gesundheit Nord auch kommunikativ zu begleiten, starten wir heute unsere Kampagne #GrossesBewegen. Hier findet Ihr in Zukunft immer wieder Beiträge, in denen es um die Neuaufstellung unseres Klinikverbundes, wichtige Etappenerfolge und persönliche Geschichten geht. Mehr erfahrt Ihr außerdem unter www.gesundheitnord.de oder in unserem Mitarbeitermagazin www.genomagazin.de.
Die Fusion nimmt Form an
Ein kompakter Bau zwischen Krankenhausneubau (Haus 3) und Zentraler Notaufnahme (Haus 1) soll im Klinikum Bremen-Mitte ausreichend Platz für die Fusion mit dem Klinikum Links der Weser schaffen. Darüber hat die Geschäftsführung den Aufsichtsrat und die Öffentlichkeit in der letzten Woche informiert. Damit nimmt der künftige Maximalversorger immer konkretere Gestalt an. Wir haben die wichtigsten Fakten hier noch einmal zusammengetragen.
Viele kleine Veränderungsschritte
Wie kann ich mein Team gut durch die anstehenden Veränderungsprozesse führen? Welche Methoden helfen mir dabei? Wir kann ich dazu beitragen, dass sich mein Arbeitsalltag positiv verändert? Um solche und ähnliche Fragen ging es beim Auftakt des Projektes „Grosses Bewegen - Wandel der Arbeit“.
Besichtigungstermin
Besichtigungstermin im Rohbau: Im Klinikum Bremen-Mitte entsteht gerade das neue Zentrallabor der Gesundheit Nord. Chefarzt Prof. Nicolas von Ahsen und die technische Abteilung haben uns einen Einblick in den neuen Bereich gegeben, der Ende des Jahres schon in Betrieb gehen soll.
„Ich habe den Schritt nicht einen Tag bereut“
Mit der Fusion des Klinikums Links der Weser und des Klinikums Bremen-Mitte ändert sich für viele Kolleginnen und Kollegen in einigen Jahren auch der Arbeitsort. Eine, die diesen Schritt schon gegangen ist, ist Jennifer Woidt. Die Skepsis vor dem Unbekannten kennt sie gut – aber auch längst das Gefühl, dass sich dieser Schritt für sie gelohnt hat. Nun möchte Jennifer Woidt auch eine Mutmacherin für andere sein.