
Unsere jungen Patientinnen und Patienten kompetent medizinisch zu versorgen ist das, was wir können. Doch wir wollen mehr: Ihnen als Familie in schwierigen und schweren Zeiten zur Seite stehen.
Dazu gehört auch, für etwas Abwechslung zu sorgen. Freitags besuchen die Rumpelwichte das Eltern-Kind-Zentrum: Das Puppentheater
greift krankenhaustypische Themen auf und verpackt sie kindgerecht. Rumpelwicht Rufus, seine Geschwister, Eltern und Großeltern helfen dabei – und bringen gerne Kinderaugen zum Strahlen!
Im Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess sowie in den Ambulanzen gibt es Spiel- und Leseecken in den Wartebereichen im Erdgeschoss.
Finanziert durch den Elternverein Leukämie und Tumorkranker Kinder, gibt es auf der Kinderonkologie einen Spiel – und Aufenthaltsraum, den „Marktplatz“. Dieser wird an fünf Tagen in der Woche durch eine pädagogische Fachkraft betreut, die die Kinder selbstverständlich auch in ihren Zimmern besucht, wenn sie diese nicht verlassen dürfen.
Außerdem besteht auf dem Marktplatz für die Eltern der Station die Möglichkeit selber zu kochen.
Auch die Grünen Damen und Herren gehören zum Eltern-Kind-Zentrum: Das ehrenamtliche Angebot der bremischen evangelischen Kirche garantiert, dass Kinder immer jemanden zum Spielen finden, wenn die Eltern mal keine Zeit haben oder eine kleine Verschnaufpause benötigen. Die grüngekleideten „guten Geister“ helfen auch, den Weg zu Untersuchungsräumen zu finden.