13. Nordwestdeutscher Lymphom Workshop
virtuell via zoom
Kursinhalt
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir möchten Sie recht herzlich zu unserem traditionellen Nordwestdeutschen Lymphom-Workshop einladen.
Die Veranstaltung wird in diesem Jahr zum zweiten Male virtuell als Zoom-Meeting stattfinden.
Es erwartet Sie unverändert ein praxisnahes und interessantes Programm mit den Ihnen bekannten Referenten. Neben Übersichts- und state of the Art-Referaten werden vor allem diagnostische und fallbezogene Themen erörtert. Im Vordergrund steht unverändert die kritische Diskussion und der praxisbezogene interdisziplinäre Erfahrungsaustausch im kleinen Kreis. Hierzu können Sie die Chat-Funktion nutzen oder live im Forum/Zoom Ihre Frage stellen.
Wir freuen uns sehr – gemeinsam mit Ihnen – auf einen erfolgreichen und effektiven Workshop.
Es grüßen Sie herzlichst
Prof. Dr. B. Hertenstein und
Prof. Dr. R. U. Trappe
Programm | |
9:00 Uhr | Begrüßung |
9:05 Uhr | Leseübung Pathologiebefunde Prof. Dr. W. Klapper |
9:50 Uhr | Diskussion und Fallbeispiele |
10:00 Uhr | Pause |
10:20 Uhr | M. Waldenström und follikuläres Lymphom |
11:05 Uhr | Diskussion und Fallbeispiele |
11:15 Uhr | Aktuelle Strategien in der Therapie der CLL |
12:00 Uhr | Diskussion und Fallbeispiele |
12:10 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Aktuelle Strategien in der Therapie des Plasmazellmyeloms |
13:45 Uhr | Diskussion und Fallbeispiele |
13:55 Uhr | Aktuelle Entwicklungen in der Therapie aggressiver NHL |
14:40 Uhr | Diskussion und Fallbeispiele |
14:50 Uhr | Zusammenfassung |
Organisation:
Beginn der Veranstaltung ist um 9.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich an unter der E-mail-Adresse Tatjana.kohls@klinikum-bremen-mitte.de mit, ob Sie an dem Workshop teilnehmen wollen.
Bitte geben Sie uns folgende Informationen auf:
- Name und Vorname
- Klinik
- Straße
- PLZ / Wohnort
- Telefon
- und die Mail-Adresse, unter der Sie an der Zoom-Konferenz teilnehmen möchsten.
Einwahl:
Die Einwahldaten erhalten Sie per E-Mail. Bitte denken Sie deshalb unbedingt bei der Anmeldung an die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Referent(in):
Chairmen
Prof. Dr. Bernd Hertenstein
Klinikum Bremen-Mitte, Bremen
Prof. Dr. Ralf Ulrich Trappe
Ev. Diakonie-Krankenhaus gGmbH, Bremen
Referenten
Prof. Dr. Bertram Glaß
Helios-Klinikum Berlin-Buch
Prof. Dr. Wolfram Klapper
Institut für Hämatopathologie, Kiel
Prof. Dr. Wolfgang Knauf
Hämatologisch-Onkologische Gemeinschaftspraxis am Bethanien-Krankenhaus, Frankfurt a. M.
Prof. Dr. Mathias J. Rummel
Universitätsklinik Gießen, Gießen
Dr. Hans J. Salwender
Asklepios Klinik Altona, Hamburg
Kontakt
Ansprechpartner: Tatjana Kohls
Telefon: (0421) 497-5248
E-Mail: tatjana.kohls@klinikum-bremen-mitte.de
Veranstaltungsort:
virtuell via zoom
Zielgruppe(n):
Onkologisches Zentrum, Medizin